RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Portugal

„Wir werden sehen!“

Marcus Grönholm spricht über seinen Abflug auf der ersten Samstags-Prüfung und zieht nach seinem Comeback Bilanz. Weitere Rallyes? „Wir werden sehen!“

Michael Noir Trawniczek

Marcus Grönholm hat am Freitag eindrucksvoll demonstriert, dass er noch lange nicht zum “alten Eisen” zählt – der 41-jährige Doppelweltmeister konnte im Prodrive Subaru Impreza WRC2008 Spitzenzeiten markieren und mit etwas Glück wäre auch eine Bestzeit drin gewesen. Und das, obwohl sich Grönholm anfangs noch etwas „eingerostet“ fühlte und „zu früh bremste“, wie er offen zugab.

Am Samstag jedoch wollte Grönholm seine Startposition (4.) nützen und zum Angriff auf die Top 3 blasen – sein Rückstand betrug zu diesem Zeitpunkt nur 23,9 Sekunden.

Doch schon auf der ersten Prüfung des Samstagmorgens, der 22,61 km langen SP „Santa Clara“ passiert das Malheur: Grönholm kam von der Strecke ab. Gegenüber der offiziellen WRC-Website erklärte er: „Okay, am Beginn der Prüfung war ich vielleicht ein bisschen zu aufgeregt, ich wollte unbedingt schnell fahren und eine gute Zeit markieren. In einer Linkskurve kam ich ein bisschen zu weit raus und ich schlug mit dem Heck gegen einen Baum. Wir haben uns einmal überschlagen und sind wieder auf den Rädern gelandet. Ich habe den Motor gestartet, fuhr zurück auf die Strecke – doch nach zirka fünf Kilometern gab es Überhitzungsprobleme und wir mussten stehen bleiben.“

Grönholm wird die Rallye nicht fortsetzen können – er zieht dennoch eine positive Bilanz: „Ich bin für eine lange Zeit keine Rallye mehr gefahren – hinter Loeb zu starten und zu versuchen, die gleichen Zeiten wie er zu fahren – hey, das ist nicht leicht! Sicher, wir waren schnell auf Pace gestern – aber so plötzlich in die WRC zurückzukehren, mit einem neuen Auto, da hat noch nicht alles so zusammengespielt, wie es sein sollte. Ich habe einen kleinen Fehler gemacht – und das war’s dann.“

Ob und wann Grönholm sein Comeback fortsetzen möchte – diesbezüglich wollte sich der Finne nicht festlegen: „Es war okay hier – und es war nett bis zum Samstagmorgen. Wegen weiterer Rallyes – gut, man weiß ja nie. Wir werden sehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.