RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Asphalt-Superstage im Fußballstadion

Mit der Superstage im Algarve Stadion wurde die Portugal-Rallye eröffnet – Henning Solberg fuhr die schnellste Zeit vor Sordo und Hirvonen.

Michael Noir Trawniczek

Im Algarve Stadion in der Nähe des Zentrums der Stadt Faro wurde am Donnerstagabend die Portugal-Rallye mit einer Superspecial-Prüfung eröffnet.

Dale Moscatt, der Co-Pilot von Citroen Junior Evgeny Novikov beschreibt die 2,2 km lange Strecke auf der offiziellen WRC-Website: „Wir drehen vier Runden – eine Runde führt uns hinaus auf den Stadionparkplatz, dann unter einer Brücke wieder zurück und über einen Sprung. Im Gegensatz zu den restlichen Prüfungen dieser Schotter-Rallye haben wir hier einen glatten Asphaltbelag, weshalb wir auf unseren Schotterreifen ziemlich herum rutschen – aber nach der Zypern-Rallye sind wir daran bereits gewöhnt.“

Die schnellste Zeit markierte Henning Solberg in seinem orange lackierten Stobart Ford, dahinter Sordo, Hirvonen, Loeb, Latvala und „Heimkehrer“ Marcus Grönholm im Prodrive Subaru. In der JWRC war Allessandro Bettega am schnellsten unterwegs, gefolgt von Hans Weijs und Kevin Abbring.

In der PWRC fuhr Bruno Magalhäes in seinem Peugeot 207 Super 2000-Boliden vor Armindo Araujo, Patrik Flodin, Nasser Al-Attiyah und Red Bull Skoda Fabia S2000-Pilot Patrik Sandell Bestzeit.

Bernardo Sousa wird nach seinem schweren Crash beim Shakedown die Rallye nicht bestreiten können, ebenso erging es dem Tschechen Tarabus – womit Patrik Sandell zwei S2000-Gegner weniger hat. RB Rallye-Teamchef Raimund Baumschlager erklärt dazu: „Die Besichtigung der Strecken hat uns gezeigt, dass hier sehr viele versteckte Fouls auf den Sonderprüfungen warten. Da darfst du keine Sekunde unachtsam sein. Der Shakedown war nur die letzte Bestätigung. Aber Patrik ist clever genug, um auch diese Schwierigkeiten zu meistern.“

Richtig los geht die Portugal-Rallye am Freitagvormittag – um 10.15 Uhr Ortszeit (11.15 Uhr MESZ) wird die 23,42 km lange SP 2 „Ourique“ in Angriff genommen.



Stand nach SP 1

 1. Solberg        Stobart Ford         2:09.6
 2. Sordo          Citroen              2:09.7
 3. Hirvonen       Ford                 2:09.8
 4. Loeb           Citroen              2:10.9
 5. Latvala        Ford                 2:12.5
 6. Grönholm       Prodrive Subaru      2:14.1
 7. Villagra       Munchi's Ford        2:15.2
 8. Solberg        Citroen Xsara        2:15.5
 9. Östberg        Adapta Subaru        2:16.6
10. Ogier          Citroen JT           2:16.9

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.