RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Mühlviertel-Rallye

Swift-Attacke im Mühlviertel

Insgesamt werden zehn Teams in Oberösterreich an den Start gehen - Sieganwärter: Mario Klammer, Wolfgang Werner, Klemens Haingartner.

Bei der Mühlviertel-Rallye von 17. bis 18. Juli 2009 im Bezirk Perg werden nicht weniger als zehn Teams um weitere Punkte im diesjährigen Suzuki Motorsport Cup kämpfen. Die Challenge-Veranstaltung stellt den fünften Rallye-Bewerb dieser Saison innerhalb des Cups dar.

Folgende acht Suzuki Rallyeteams und zwei Gastfahrer werden sich in Perg dem Starter stellen:

Mario Klammer/ Elena Hartner Steiermark Suzuki Swift Sport
Wolfgang Werner/ David Wolf Niederösterreich Suzuki Swift Sport
Michael Hofer/ Dominik Riedmayer Niederösterreich Suzuki Swift Sport
Peter Schauberger/ Hannes Blazek Niederösterreich Suzuki Swift Sport
Klemens Haingartner/ M.Ambroschütz Steiermark Suzuki Swift Sport
Kurt Ruhringer/ Thomas Meister Niederösterreich Suzuki Swift Sport
Johannes Maderthaner/ Niederösterreich Suzuki Swift Sport
Dr. Christian Nitsche/ Christian Vesely Wien Suzuki Swift Sport

Gaststarter:
Hermann Neubauer/ Salzburg Suzuki Swift Sport
Günther Wiesmeier/ Pirmin Roth Oberösterreich Suzuki Swift Sport

Die Favoriten

Nach seinem beachtlichen Erfolg bei der Weiz-Rallye geht Mario Klammer auch in Perg als Sieganwärter an den Start. Der junge Steirer liegt mit 39 Punkten in der Rallye-Wertung auf dem dritten Platz, einen Punkt vor Klemens Haingartner.

Mario Klammer: „ Ich bin auf Grund meiner jüngsten Leistungen hoch motiviert. In Perg gehe ich mit dem Vorsatz an den Start die Rallye zu gewinnen, um für die Meisterschaft so viele Punkte wie möglich zu holen. Ich freue mich sehr auf die Möglichkeit, mich wieder mit Gaststarter Hermann Neubauer messen zu können. “

Ebenfalls ein junger Fahrer aus der Steiermark, der im Titelrennen gute Chancen hat, ist Klemens Haingartner: „Mein Auto ist nach gründlicher Fehlersuche und deren Behebung wieder in bester Ordnung. Ich bin sehr motiviert und zuversichtlich, dass alles glatt laufen wird. Weil die Rallye absolutes Neuland für mich ist, bin ich auf den Streckenverlauf schon sehr gespannt. Ich hoffe auf konstante Wetterbedingungen, damit für alle Fahrer die gleichen Bedingungen herrschen. Ich möchte wenigstens unter den besten zwei sein, da Mario Klammer wahrscheinlich das Maß der Dinge sein wird.“

Der momentan Führende in der Suzuki Motorsport Cup- Rallyewertung ist Wolfgang Werner. Der junge Niederösterreicher liegt mit 46 Punkten, einen Punkt vor dem ebenfalls aus Niederösterreich stammenden Michael Hofer. Wolfgang Werner geht sehr ambitioniert an den Start: „Ich möchte in Perg meine Führung verteidigen und sicher ins Ziel kommen. Mein Auto ist bestens gewartet und sollte keine Probleme machen. Ich kenne die Strecke, vielleicht bringt mir dieser Vorteil die eine oder andere Sekunde. Wünschenswert wäre konstantes Wetter, egal ob trocken oder nass. Meine persönliche Anforderung für die Mühlviertel-Rallye ist ein Platz unter den Top drei.“

Michael Hofer erreichte bei den bisher absolvierten Veranstaltungen immer das Ziel und kam dabei zu mindest unter die besten Vier: „Weil mein Getriebe im Verlauf der Maribor-Rallye kaputt gegangen ist, muss ich in Perg aus Mangel an Alternativen mit einem Serien-Getriebe starten. Ich werde versuchen, diesem Nachteil fahrerisch entgegen zuwirken und auf der mir noch unbekannten Strecke unter die Top Vier zu kommen. Vorausgesetzt mein Getriebe ist halbwegs konkurrenzfähig. Ich sehe der Veranstaltung ungebrochen positiv und konstruktiv entgegen.“

Peter Schauberger und Dr. Christian Nitsche sind zwei erfahrene Piloten die sich in dieser Renn-Saison schon gut in Szene setzen konnten. Es wäre keine große Überraschung, wenn sie dem einen oder anderen Konkurrenten das Leben schwer und den Rang streitig machen würden.

Mit Kurt Ruhringer und Johannes Maderthaner starten Piloten in der Suzuki Motorsport Cup-Rallyewertung, die das Potential haben jederzeit unter die Top 5 fahren zu können.

Die Gastfahrer Hermann Neubauer und Günther Wiesmeier ergänzen das Feld der Teilnehmer. Wiesmeier fährt in der Suzuki Motorsport Cup- Rundstreckenwertung. Neubauer ist der regierende Suzuki Motorsport Cupsieger des letzten Jahres. Seine Klasse ist unbestritten. Er fährt heuer in der heimischen Rallyemeisterschaft den Suzuki Swift Sport 1600 und nutzt die Veranstaltung in Oberösterreich, als Training nach seinem Unfall in der Judenburg-Rallye.

Zwischenstand im Suzuki Motorsport Cup der Rallyewertung:

1. Wolfgang Werner 46 Punkte, 2. Michael Hofer 45 Punkte, 3.Mario Klammer 39 Punkte, 4. Klemens Haingartner 38 Punkte, 5. Peter Schauberger 31,5 Punkte, 6. Dr. Christian Nitsche 28 Punkte, 7. Kurt Ruhringer 18 Punkte, 8. Nicole Kern 15 Punkte, 9. Johannes Maderthaner 8 Punkte, 10. Victoria Schneider 7 Punkte, 11. Siegfried Glatz 4 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung