RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Monte Carlo

„Ich habe einen Bremspunkt übersehen“

Franz Wittmann ist nach seinem Ausfall auf SP 13 „restlos enttäuscht“ – dennoch überzeugte er viele Experten mit seinem S2000-Debüt in der IRC.

Fotos: Daniel Fessl, Photo4

Nachdem die 78. Monte Carlo Rallye heute Nachmittag endlich, von den französischen Seealpen aus, in die monegassische Hauptstadt kam, starteten ab 17,50 Uhr noch vierzig von ursprünglich 59 gestarteten Teams, in die „Nacht der langen Messer“.

Weiterhin mit Platz Sieben sehr gut dabei waren Franz Wittmann/ Klaus Wicha mit ihrem Peugeot 207 S2000, die als viertes Auto auf der Strasse für die vielen Rallyefans zu sehen waren. Nicht nur im Interwetten Racing Team, sondern auch bei allen übrigen Mannschaften war die Wahl nach den richtigen Reifen das wichtigste Gesprächsthema. Wittmann blieb auf der sicheren Seite und wählte wieder Winterreifen. Andere Fahrer waren mit geschnittenen Slicks unterwegs, so auch der Portugiese Magalhaes. Der Tscheche Kopecky hatte mit je einem Slick rechts vorne und links rückwärts überhaupt die abenteuerlichste Kombination gewählt.

Auf der SP 12 ging es von Peira Cava über 18,42 Km das erste Mal über den berüchtigten Col de Turini. Am Beginn lagen 2,5 Km lang Schnee und Matsch, dann herrschte 8,5 Km nasse und feuchte Fahrbahn und die restlichen 7 Kilometer waren trocken. Wittmann/Wicha erzielten hier die neuntbeste Zeit. Kopecky konnte damit an Wittmann vorbeigehen, der damit Achter war. Der größte Konkurrent von Wittmann um den einen IRC-Punkt war der Portugiese Bruno Magalhaes, der auf dieser Prüfung sieben Sekunden auf den Interwetten-Piloten gutmachen konnte. Er lag damit nur mehr 20,7 Sekunden hinter dem Österreicher zurück.

Wittmann: „Ich habe für diese Prüfung einen Schneereifen gewählt, da wir auf dem Col de Turini mit Eis rechnen mussten. Damit haben wir aber leider etwas Zeit verloren.“

Dementsprechend stieg der Druck bei Franz Wittmann/ Klaus Wicha. Auf der SP 13 von Lantosque über 19,13 Km nach Luceram brach nach zwei Minuten Fahrzeit der Peugeot 207 S2000 des Österreichers aus, touchierte eine Schneemauer, wobei der Wagen so beschädigt wurde, dass an ein Weiterfahren nicht zu denken war.

Wittmann: „Durch den Zeitverlust habe ich versucht auf der SP 13 besonders schnell zu sein. Dabei habe ich einen Bremspunkt übersehen, der Wagen prallte rechts seitlich in eine Mauer, dabei wurden beide Räder beschädigt und ich hatte keinen Vortrieb mehr. Ich bin natürlich restlos über diesen Ausfall enttäuscht.“

Trotzdem kann der Interwettenpilot mit diesem Auftritt bei der Monte Carlo Rallye insgesamt zufrieden sein. Er bot eine erstklassige Leistung und überzeugte viele ausländische Fachleute mit seiner Performance. Bestens geklappt hat auch das erste Antreten mit dem deutschen Team Remo Motorsport, unter der Leitung von Ronald Leschhorn. Ebenso sehr gut war die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Beifahrer Klaus Wicha.

Dazu Wittmann: „Bei der Monte Carlo Rallye ist die Platzierung immer die wichtigste Voraussetzung und weniger die gefahrene Zeit. Zu viele Umstände führen oft zu unterschiedlichen Situationen, die sich auf Schnee und Eis sehr different auswirken. Da ich lange Zeit auf Platz sechs lag, hatte ich viel Spaß, habe dabei viel mit dem Peugeot S2000 gelernt und habe die Rallye sehr positiv gesehen. Nur dieses Ende war nicht geplant.“

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Vipavska Dolina: Vorschau

Sonne, Meer & begeisterte Rallyefans...

Am kommenden Wochenende (9. & 10. Mai) steigt mit der slowenischen Rally Vipavska Dolina der zweite Lauf zur Austrian Rallye Challenge. Die ARC-Teams freuen sich auf anspruchsvolle Sonderprüfungen und tausende begeisterte Fans…

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.