RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ogier steht vor seinem ersten WRC-Sieg

7,7 Sekunden Vorsprung und nur noch die Superspecial ist zu fahren – unter normalen Umständen feiert Ogier seinen ersten Sieg. Solberg/Minor out.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem Citroen-Teamchef Olivier Quesnel erklärt hatte, dass er den beiden Sébs, dem führenden Citroen Junior Sébastien Ogier und Weltmeister Sébastien Loeb freien Lauf lässt, durften sich die Rallyefans auf einen spannenden Sonntagvormittag freuen. Zudem tobte auch noch ein harter Dreikampf um den dritten Platz – zwischen Dani Sordo, Petter Solberg und Mikko Hirvonen.

21,1 Sekunden lag Loeb hinter dem Citroen Junior. Auf SP 14 verkürzte Loeb auf 14,9 Sekunden. Nach SP 15 waren es nur noch 10,1 Sekunden. Doch auf der zweiten Durchfahrt der SP 16 „Felizes“ bäumte sich Ogier noch einmal auf, Loeb konnte nur auf 9,5 Sekunden verkürzen. Auch auf SP 17 konnte Loeb nur 1,8 Sekunden herausfahren.

Vor der abschließenden, zwei Kilometer kurzen Asphalt-Superspecial fehlen Loeb auf Ogier exakt 7,7 Sekunden.

Ogier gab im Zielraum der vorletzten SP zu Protokoll: „Wir sind gut gefahren, wir versuchen alles, um den Vorsprung zu halten.“ Loeb gab sich realistisch: „Wir versuchen immer alles – aber Séb ist wirklich schnell unterwegs. Jetzt ist es vorbei – wir haben nur noch die Superspecial, wir müssen es jetzt easy nehmen.“ Im Normalfall wird Ogier bald schon seinen ersten WRC-Sieg feiern können, allerdings kann immer etwas dazwischen kommen…

Auch im Kampf um Platz drei gab es eine Vorentscheidung. Hirvonen, der nach dem ersten Durchlauf der beiden Prüfungen noch kampfeslustig war, muss sich mit Platz fünf abfinden. Geknickt erklärte er: „Ich habe einfach nicht mehr schneller fahren können, die Hinterreifen sind komplett am Ende.“

Auch Petter Solberg musste passen, ihm fehlen 4,6 Sekunden auf Sordo: „Ich denke nicht, dass es ausreichen wird. Ich habe es versucht.“ Sordo war naturgemäß zufrieden: „Im Moment ist alles okay.“

Schlechte Nachricht für die österreichischen Rallyefans: Schon auf der ersten Prüfung mussten Henning Solberg und Ilka Minor zur Seite fahren, weil sich Dampf im Auto ausbreitete. Auf der nächsten SP musste das Stobart-Duo aufgeben, womit Teamkollege Matthew Wilson den sechsten Platz übernehmen konnte. Dahinter liegen Mads Östberg, Federico Villagra, Khalid Al-Quassimi und Kimi Räikkönen auf den Rängen sieben bis zehn.



Nach SP 17

 1.  Sébastien Ogier    Citroen  3:49:04.2
 2.  Sébastien Loeb     Citroen      + 7.7
 3.  Dani Sordo         Citroen   + 1:18.4
 4.  Petter Solberg     Citroen   + 1:23.0
 5.  Mikko Hirvonen     Ford      + 1:31.4
 6.  Matthew Wilson     Ford      + 7:11.4
 7.  Mads Ostberg       Subaru    + 7:26.4
 8.  Federico Villagra  Ford     + 10:38.1
 9.  Khalid Al Qassimi  Ford     + 10:55.9
10.  Kimi Räikkönen     Citroen  + 11:35.2

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.