RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine S2000-Erfahrung – dafür viel „Monte-Wissen“…

Seine WRC-Zukunft ist noch ungewiss – doch bei seinem Gaststart bei der Rallye Monte Carlo will Petter Solberg gewinnen. Trotz S2000-Premiere…

Petter Solberg weiß zwar noch nicht, wie seine Zukunft im Rallyesport aussehen wird, aber einen festen Termin hat er für das kommende Jahr bereits.

Der Norweger wird in einem werksseitig eingesetzen Peugeot 207 S2000 an der Rallye Monte Carlo (18. bis 22. Januar) teilnehmen.

Solberg kennt den Klassiker, der erneut den Saisonauftakt der IRC bildet, bestens. Als die "Monte" noch zur WRC gehörte, ging er dort acht Mal an den Start.

Sein bestes Ergebnis bei der Rallye Monte Carlo war 2008 ein fünfter Platz.

Doch 2011 möchte Solberg mehr. Er hat sich hohe Ziele gesteckt und will nicht weniger, als dieses Mal den Sieg zu holen.

Es ist schon eine Weile her, dass der Weltmeister von 2003 auf einem internationalen Rallyepodium ganz oben jubeln konnte.

Seinen bisher letzten Sieg in der WRC holte er sich 2005 bei der Wales-Rallye.

Bei der Rallye Monte Carlo gehören Solberg und sein Beifahrer Chris Patterson zu 120 Crews, die den Winterklassiker in Angriff nehmen.

Aufgrund seines Könnens, seiner Biographie und der Tatsache, dass er mit dem Werks-Peugeot ein konkurrenzfähiges Auto hat, zählt er durchaus zu den Sieganwärtern.

Auch, wenn die IRC für ihn eigentlich Neuland ist und er das Auto erst Anfang Januar bei einem Test zum ersten Mal fahren wird.

"Natürlich gehen bei dieser Rallye viele Piloten an den Start, die viel Erfahrung mit Super-2000-Autos haben, während ich überhaupt keine habe", sagt Solberg.

"Aber ich habe sehr viel Erfahrung mit dieser Rallye an sich. Ich weiß, was da schief gehen kann, also werde ich vorbereitet sein."

"Wie bei jeder anderen Rallye, die ich bestreite, werde ich pushen und versuchen, zu gewinnen."

"Und ich werde einen vernünftigen Plan und eine gute Strategie haben, damit das klappt."

"Ich mag die Rallye sehr, auch wenn ich dort nicht immer die besten Ergebnisse geholt habe", fährt Solberg fort. "Und weil es der 100. Geburtstag der Rallye ist, wird es etwas ganz Spezielles."

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Rallye Monte Carlo 2011

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.