RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Sehr zufrieden – bis auf den Anfang und das Ende“

Turbulente Premiere des neuen Red Bull Skoda-Teams: Unfälle am Beginn und am Ende der Rallye - dazwischen acht Bestzeiten. Hänninen wird 3. der SWRC.

Fotos: Red Bull/GEPA

Der Saisonauftakt für das neugegründete Team Red Bull Skoda endete in Mexiko leider nicht mit dem erhofften Top-Resultat.

Die regierenden finnischen IRC-Champions Juho Hänninen/Mikko Markkula, belegten auf ihrem Skoda Fabia S2000 den 3. Platz in der S-WRC und holten sich ein Top-Ten Ergebnis in der Gesamtwertung.

Die Rallye Mexiko 2011 wurde wie erwartet zu einer Materialschlacht – und auch die physischen Leistungsgrenzen der Teams wurden mehrmals erreicht, nicht nur aufgrund der enormen Seehöhe.

Hänninen/Markkula starteten denkbar schlecht in die erste WM-Prüfung des Jahres. Vor allem die zweite von insgesamt 22 Sonderprüfungen rund um Leon verlief mehr als unglücklich.

Zunächst machten die beiden Finnen eine unangenehme Bekanntschaft mit der Mauer, woraufhin am Skoda einiges gewechselt werden musste. Dazu fiel der Rückwärtsgang aus – banales Schieben war angesagt.

Damit war die anfängliche Euphorie etwas eingebremst, dennoch holte Hänninen noch zwei Bestzeiten in der S-WRC.

Am zweiten Tag fuhren die beiden Red Bull Piloten entfesselt und weitgehend ohne Probleme. Mit insgesamt vier weiteren Bestzeiten halbierten Hänninen/Markkula den Rückstand auf den S-WRC Führenden Al-Attiyah auf eine Minute.
P3 in der S-WRC sowieder neunte Platz in der Gesamtwertung waren der Lohn für eine kontinuierliche Aufholjagd der beiden Finnen am zweiten Tag.

Am dritten und letzten Tag waren noch drei weitere Prüfungen und knapp 60 SP-Kilometer zu fahren. Hänninen startete mit seiner siebten SP-Bestzeit in den letzten Tag, holte sieben Sekunden auf Prokop bzw. 15 Sekunden auf Al-Attiyah auf. 22 Sekunden fehlten dem Finnen auf P2 und Martin Prokop (CZE).

Die Aufholjagd wurde dann auf der vorletzten Prüfung beendet – Hänninen verlor eine Minute, der Grund: Ein Überschlag und ein damit verbundener Reifenschaden.

Der Sieg in der S-WRC in Mexiko ging letztlich an den Dakar Sieger 2011, Nasser Al-Attiyah aus Quatar, einem weiteren Red Bull Athleten im Rallye-Zirkus.

Platz 3 ging an Hänninen/Markkula: Der Red Bull Škoda Fabia S2000 war vom österreichischen Team BRR einmal mehr perfekt vorbereitet – und Hänninen/Markkula konnten letztlich mit ihrem Debüt zufrieden sein: Bestes Skoda-Team, acht Sonderprüfungs-Bestzeiten und wichtige WM-Punkte in Mexiko.

Die beiden IRC Champions Hänninen/Markkula (FIN) werden in diesem Jahr noch von einem weiteren Red Bull Team ergänzt: Die deutschen Rallyemeister 2009, Gassner jun./Wüstenhagen, gehen ebenfalls mit großen Ambitionen in die S-WRC Saison 2011 – ab der Jordanien Rallye, 14. – 16. April 2011.

Teamchef Raimund Baumschlager: „Ich denke, dass wir mit dem Auftritt von Juho sehr zufrieden sein können – bis auf den Anfang und das Ende. Aber dazwischen hat Juho seine Klasse, seine Moral und auch seine Cleverness unter Beweis gestellt."

"Und acht Bestzeiten zeigen, dass wir alle sehr gut vorbereitet in dieses neue, ambitionierte Projekt gingen. Das macht mich sehr zuversichtlich für die nächsten Aufgaben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben