RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prokop der neue Sieger – Hänninen somit auf Platz zwei

Weil in seinem Ford Fiesta S2000 ein falsches Ventil verwendet hat, verlor Nasser Al-Attiyah den SWRC-Sieg – der neue Sieger heißt Martin Prokop.

Nasser Al-Attiyah konnte sich nicht lange über den in der S-WRC-Klasse freuen. Nach der technischen Überprüfung wurde der Katari aus der Wertung der Rallye Mexiko ausgeschlossen.

Der Rallyeleitung zufolge entsprach ein Ventil im Benzinkreislauf seines Ford Fiesta S2000 nicht dem technischen Reglement.

Der 40-jährige Dakar-Sieger wurde aus der Wertung genommen und verlor seine 25 Punkte für die SWRC-Wertung sowie seinen siebten Platz im Gesamtklassement und die damit verbundenen WM-Punkte. Al-Attiyahs Barwa-Team akzeptiert die Disqualifikation und entschied sich, keinen Widerspruch dagegen einzulegen.

Damit geht der Sieg in der SWRC-Wertung nachträglich an Ford-Pilot Martin Prokop, der ursprünglich als Zweiter ins Ziel gekommen war. Er führt die Fahrerwertung in der S2000-Weltmeisterschaft nun mit 25 Punkten an.

Skoda-Pilot Juho Hänninen ist neuer Zweiter vor Ott Tanak (Ford Fiesta S2000), der nach einem Unfall am Samstag unter SupeRally-Bedingungen wieder an den Start gegangen war.

In der Gesamtwertung der Rallye Mexiko rücken ebenfalls alle Piloten, die hinter dem Siebtplatzierten Al-Attiyah lagen, einen Platz nach vorn. Prokop ist neuer Siebter vor Hänninen und Munchi's-Pilot Federico Villagra.

Der letzte WM-Punkt für den zehnten Rang geht nun an Tanak.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten