
Rallye-WM: Mexiko | 06.03.2011
Ogier führt wieder – doch Loeb blies zur Aufholjagd
50 Strafsekunden wegen Verspätung am Start von SP 15 – Loeb verliert die Führung, liegt aber nur mehr 10,5 Sekunden zurück. Solberg/Minor nur mehr auf P6.
Michael Noir Trawniczek
Fotos: Red Bull/GEPA, Photo4
Weltmeister Sébastien Loeb ging an diesem Samstag, dem zweiten echten Rallyetag in Mexiko, mit einem Vorsprung von 19,7 Sekunden in die verdiente Mittagspause – doch dann, als die 29,9 Kilometer lange SP „Ibarrilla“ als erste der drei echten Nachmittags-Sonderprüfungen auf dem Programm stand, kam beim normalerweise ruhigen und abgeklärten Citroen-Werkspiloten dann doch eine gewisse Hektik auf…
„Wir sind wegen des massiven Verkehrs auf der Verbindungsstrecke schon recht spät beim Start angekommen. Wir haben es aber zur rechten Zeit auf die Startlinie geschafft“, berichtete Loeb im Zielraum der SP 15.
„Aber dann habe ich die Gänge verloren und konnte auch keinen Gangwechsel mehr vornehmen. Wir steckten im dritten Gang fest und in dieser Position ist es unmöglich, in die Prüfung zu starten“, erklärte der Franzose.
Loeb und sein Beifahrer Daniel Elena mussten Hand anlegen: „Wir mussten viel am Auto arbeiten. Zwischen dem Schaltknüppel und dem Getriebe fehlte ein Teil. Wir haben einen Teil der hinteren Stoßstange verwendet, um den fehlenden Teil zu ersetzen. Es scheint so, als konnten wir das Problem lösen, es scheint zu funktionieren.“
SP 15: Zeitstrafe für Loeb
Die Stoppuhr gab Loeb Recht: Er beendete die Prüfung hinter Petter Solberg und Jari Matti Latvala auf dem dritten Platz, der Serienweltmeister war lediglich um 1,3 Sekunden langsamer als der Citroen-Privatier und konnte seinem Stallkollegen Sébastien Ogier sogar weitere 6,2 Sekunden abknöpfen.
Allerdings wurde er für die fünfminütige Verspätung am Start mit einer Zeitstrafe von 50 Sekunden belegt.
Somit übernahm Ogier wie schon am ersten Tag der Rallye erneut die Führung, Loeb musste sich mit einem Rückstand von 24,2 Sekunden anfreunden.
Ogier bedauerte seinen Teamkollegen: „Das ist nicht die Art und Weise, wie ich den Führungswechsel erringen wollte. Ich hoffe, es ist kein großes Problem für ihn.“
Zugleich sorgte sich Ogier um sein eigenes Citroen DS3 WRC - schließlich hätte das Getriebe-Problem auch an seinem Wagen auftreten können.
Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen konzentrierte sich darauf, seinen einsamen und ungefährdeten dritten Platz zu halten.
Teamkollege Latvala zeigte sich ob seiner zweitschnellsten Zeit zufrieden – ein Getriebewechsel, der in der Mittagspause vorgenommen wurde, hat sich ausgezahlt.
Henning Solberg und Ilka Minor wurden erneut von ihrem Servolenkungsproblem heimgesucht und verloren auf SP 15 etwas mehr als zwei Minuten auf die Bestzeit von Petter Solberg. Der Bruder des Norwegers konnte so an dem Stobart Ford-Piloten vorbeiziehen und Rang fünf übernehmen, das Duo Solberg/Minor rutschte ab auf Platz sechs.
SP 16: Petter Schnellster – Henning verliert P5
Auch auf der 23,2 Kilometer langen SP „ Duarte“ markierte Petter Solberg die schnellste Zeit, er war um 3,9 Sekunden schneller als der Zweite, Weltmeister Loeb.
Doch mehr als Platz fünf kann der Weltmeister des Jahres 2003 aus eigener Kraft nicht mehr erringen: Auf den Vierten, Jari Matti Latvala fehlen Petter Solberg beinahe vier Minuten.
Loeb hingegen konnte seinem Teamkollegen Ogier mit einem Schlag 13,5 Sekunden abknöpfen und somit den Rückstand von 24,2 auf 10,4 Sekunden reduzieren.
Henning Solberg befürchtete, dass ihn das Problem mit der Servolenkung erneut behindern würde – prompt verlor er seinen nunmehr sechsten Platz an seinen Stobart Ford-Teamkollegen Mads Östberg.
Allerdings fehlten Henning Solberg und Ilka Minor zu diesem Zeitpunkt nur 7,7 Sekunden auf Östberg…
SP 17: Latvala vor Ogier & Loeb
Auf der letzten echten Sonderprüfung des zweiten Tages der Mexiko-Rallye, der 23,2 Kilometer langen SP „Derramadero“ kam es in den Top 10 des Gesamtklassements zu keinen Positionswechseln.
Die Bestzeit markierte Ford-Werkspilot Jari Matti Latvala vor Ogier und Loeb. Der jüngere der beiden Citroen-Sébastiens konnte seinen Vorsprung damit wieder leicht erhöhen.
Allerdings verloren Henning Solberg und Ilka Minor erneut viel Zeit aufgrund ihres Servolenkungsproblems, sodass Mads Östberg seinen sechsten Platz absichern und Solberg um etwas mehr als eine halbe Minute distanzieren konnte.
Die Startreihenfolge wird laut Reglement stets nach dem Stand nach der letzten echten Sonderprüfung des Vortags ermittelt – Ogier muss demnach am Sonntagvormittag die Prüfungen eröffnen.
SP 18/19: Loeb mit zwei Bestzeiten
Sébastien Loeb sicherte sich zu guter Letzt noch die beiden Bestzeiten auf den abendlichen Superspecial-Prüfungen, womit er am Ende des zweiten Rallyetages 10,5 Sekunden hinter seinem Teamkollegen Ogier auf Platz zwei rangiert.
Auch wenn am dritten Tag der Mexiko Rallye nur noch etwas mehr als 60 SP-Kilometer zu absolvieren sind, könnte Loeb von seiner Startposition profitieren und doch noch den Sieg an sich reißen. Für ihn wäre es bereits der fünfte Sieg bei der Mexiko Rallye…
Mikko Hirvonen und Jari Matti Latvala können für das Ford-Werksteam immerhin den dritten und vierten Platz einfahren. Im Vorjahr musste des Team um M Sport-Mastermind Malcolm Wilson noch einen Dreifacherfolg für Erzkonkurent Dahinter belegen Petter Solberg, Mads Östberg und Henning Solberg die Plätze fünf bis sieben.
Auf den drei letzten zu vergebenden Punkterängen liegen die drei in der WRC führenden Teams von Nasser Al-Attiyah, Martin Prokop und Red Bull Skoda-Pilot Juho Hänninen.
Am Sonntagvormittag stehen nur noch die 29,1 Kilometer lange SP 20 „Guanajuatito“, die 24,6 Kilometer lange SP 21 „Comanjilla“ sowie die abschließende und 8,28 Kilometer lange „Guanajuato Power Stage“ auf dem Programm.
Diese wird erneut mit zusätzlichen WM-Punkten belohnt werden – sie beginnt um 11.06 Uhr Ortszeit (18.06 Uhr MEZ). Spätestens am Sonntag gegen 19 Uhr MEZ wird also feststehen, wer die Mexiko Ralllye gewonnen hat.
Nach Tag 2 (SP 19)
1. Sébastien Ogier Citroen 3:12:52.6 2. Sébastien Loeb Citroen + 10.5 3. Mikko Hirvonen Ford + 1:30.4 4. Jari Matti Latvala Ford + 2:43.8 5. Petter Solberg PSWRT Citroen + 6:51.8 6. Mads Östberg Stobart Ford + 8:09.8 7. H.Solberg/I.Minor Stobart Ford + 8:41.6 8. Nasser Al-Attiyah Ford S2000 + 10:53.9 9. Martin Prokop Ford S2000 + 11:32.5 10. Juho Hänninen Skoda S2000 + 12:02.9