RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb setzt sich an die Spitze

Reifenschäden bei Östberg und Latvala. Loeb führt 1,3 Sekunden vor Ogier sowie 18,4 Sekunden vor Petter Solberg. Henning Solberg & Ilka Minor auf Platz 7.

Michael Noir Trawniczek

Auf der 23,8 Kilometer langen SP 3 „Ortega“, eine enge Schotterstraße entlang eines Flusses, musste der große Aufsteiger der Schweden-Rallye, Mads Östberg im Stobart Ford einen schweren Rückschlag hinnehmen.

Der WM-Zweite erlitt nach rund 13 Kilometern einen Reifenschaden – zwar hat er es ins Ziel geschafft, doch der junge Norweger verlor dabei satte vier Minuten.

Unterdessen konnte Sébastien Ogier mit einer weiteren Bestzeit seinen Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sébastien Loeb auf 1,6 Sekunden erhöhen.

Ford-Werkspilot Jari Matti Latvala konnte zwar die drittschnellste Zeit markieren, blieb in der Gesamtwertung aber hinter Petter Solberg auf Rang vier.

SP 4: Latvala mit Reifenschaden

Auf der 18,8 Kilometer langen SP 4 gab es einen weiteren Reifenschaden zu beklagen – und zwar am Ford Fiesta RS WRC von Latvala.

Ein schleichender Plattfuß kostete den Finnen mehr als zwei Minuten. Latvala schüttelte den Kopf: „Ich bin nirgends dagegen geschlagen und habe keine Ahnung, was passiert ist.“

Weltmeister Loeb feierte seine erste Bestzeit bei der diesjährigen Mexiko-Rallye und konnte so den Vorsprung von Ogier auf 1,2 Sekunden reduzieren.

SP 5: Loeb übernimmt die Führung

Mit einer weiteren Bestzeit auf der 1,3 Kilometer langen Zuschauerprüfung in Leon konnte Loeb schließlich die Führung übernehmen.

Denn Ogier kam über Rang drei hinter Petter Solberg nicht hinaus und verlor auf der kurzen Asphalt-SP immerhin 2,5 Sekunden auf den siebenfachen Champion.

Vor der Mittagspause führt Loeb nun 1,3 Sekunden vor Ogier – Privatier Petter Solberg liegt bereits 18,4 Sekunden zurück.

Der schnellste Ford-Pilot, Mikko Hirvonen, liegt als Vierter bereits rund 40 Sekunden zurück – der Finne musste allerdings als WM-Leader die Straßen vom feinen Schotter leer fegen.

Mit mehr als 1,5 Minuten Rückstand belegt Stobart Ford-Pilot Matthew Wilson Rang fünf, gefolgt von den Stobart Ford-Piloten Ewgeni Nowikow und Henning Solberg.

Der Norweger und seine österreichische Co-Pilotin Ilka Minor belegen also Rang sieben – der Rückstand beträgt beinahe zwei Minuten.

SWRC: Al-Attiyah führt

Eine weitere halbe Minute zurück belegt Dennis Kuipers Rang acht, gefolgt von Latvala und Nasser Al-Attiyah, dem Führenden der SWRC.

Ott Täank fehlen jedoch nur rund elf Sekunden auf den Ford Fiesta S2000-Piloten, Martin Prokop liegt weitere sieben Sekunden zurück auf Rang drei.

Red Bull Skoda-Pilot Juho Hänninen fehlen nach seinem problematischen Start am Morgen satte 1:40 Minuten auf Prokop.

Am Nachmittag werden die drei Prüfungen vom Vormittag erneut absolviert, später am Abend warten noch zwei Superspecial-Prüfungen auf die WM-Protagonisten.



Nach SP 5

 1.  Sébastien Loeb      Citroen           43:24.0
 2.  Sébastien Ogier     Citroen             + 1.3
 3.  Petter Solberg      PSWRT Citroen      + 18.4
 4.  Mikko Hirvonen      Ford               + 40.9
 5.  Matthew Wilson      Stobart Ford     + 1:38.0
 6.  Evgeny Novikov      Stobart Ford     + 1:43.4
 7.  H.Solberg/I.Minor   Stobart Ford     + 1:56.5
 8.  Dennis Kuipers      Ferm Ford        + 2:31.7
 9.  Jari-Matti Latvala  Ford             + 2:40.2
10.  Nasser Al-Attiyah   Barwa Ford       + 2:40.9
...
13.  Juho Hänninen       RB Skoda         + 4:39.8

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten