RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Halali auf Robert Kubica

Die Jännerrallye 2014 erlebt ein großes Feld von Sieganwärtern, auch drei Österreicher jagen den polnischen Favoriten Robert Kubica.

Noch drei Tage, dann erfährt die 31. Internationale Jännerrallye in Freistadt mit dem Qualifying am 3. Jänner 2014 ihren Anfang. Noch drei Tage also, bis zum motorsportlichen Mega-Event im oberösterreichischen Mühlviertel, bei dem die besten Rallye-Piloten Europas aufeinanderprallen. Noch drei Tage, bis die entscheidende Frage „Wer gewinnt den Auftakt zur Rallye-Europameisterschaft 2014?“ ihrer Antwort im Wortsinn entgegenfährt.

Lacht ein völlig neues Gesicht von der ewigen Jännerrallye-Siegerliste? Oder darf sich einer, der sich schon einmal oder sogar öfters in diese eintragen konnte, bei der Siegerehrung am 5. Jänner in der prallgefüllten Freistädter Messehalle bejubeln lassen? Kann Topstar Robert Kubica seiner Favoritenrolle gerecht werden?

Robert Kubica muss und kann als WRC2-Weltmeister wohl auch mit der Rolle des Sieganwärters Nummer 1 leben. Der Pole mit Formel-1-Vergangenheit testet in Freistadt für seinen neuen Arbeitgeber M-Sport mit einem Ford Fiesta S2000 für den kommenden WM-Auftakt in Monte Carlo.

Ursprünglich hat sein Team noch keinen Beifahrer genannt, doch dieser steht nun fest. Der 40-jährige Copiloten-Routinier Maciek Szczepaniak wird seinen Landsmann durch die Rallye leiten und weiß wohl auch, worauf er sich dabei einlässt. Denn wer Robert Kubicas Rallye-Karriere bisher verfolgt hat, kennt sein offensichtliches Leitmotiv, das „Siegen oder Fliegen“ heißt. Eine Machtdemonstration des Polen ist ebenso denkbar wie ein selbstproduziertes Blitz-K.o.

Eisiger Wind bläst Robert Kubica bei der Jännerrallye aus seinem eigenen Land entgegen. Kajetan Kajetanowicz steht in der Größe der Betreuungs-Crew dem Favoriten in nichts nach, fährt mit dem gleichen Sponsor (Lotos), und dessen Logo ziert sogar noch die Motorhaube eines motorisch stärkeren Ford Fiesta R5.

Kajetan Kajetanowicz ist vierfacher Meister seiner Heimat, gewann die Polen-Rallye 2013 und stellte sich auch den Fans in Österreich bereits eindrucksvoll vor, als er bei der letzten Waldviertel-Rallye im November der Konkurrenz auf und davon fuhr.

Gespannt darf man auf den Auftritt von Pavel Valousek sein. Der tschechische Champion des Jahres 2010 lasst wie Kajetanowicz in einem Ford Fiesta R5 die Muskeln spielen. Mit diesem Auto war er auch letzte Saison in der EM unterwegs.

Mit Vaclav Pech steht ein weiterer Tscheche auf der Liste der Sieganwärter. Er ist nicht irgendwer, sondern der fünffache Champion seines Landes. Der Mini-S2000-Pilot kennt die Jännerrallye in- und auswendig, hat im Mühlviertel nicht nur viele Fans, sondern dort auch bereits dreimal (2005, 2007 und 2008) gewonnen.

Österreichische Sieganwärter

Aus rotweißroter Sicht dürfen Raimund Baumschlager, Andreas Aigner und Beppo Harrach als Favoriten-Trio gehandelt werden. Raimund Baumschlager lenkt seinen Skoda Fabia S2000 mit der Routine eines 11-fachen Staatsmeisters, mit der Klasse eines dreifachen Jännerrallye-Siegers (2004, 2006, 2009) und mit einem unmissverständlichen Motto: „Wenn ich eine Rallye bestreite, dann will ich diese auch gewinnen.“

Andreas Aigner gilt für viele Fans als schnellster Rallyefahrer der Alpenrepublik. Unterstrichen hat er diese Meinung mehr als eindrucksvoll – erst PWRC-Weltmeister und als Draufgabe noch ein aktueller Production-Cup-Europameistertitel. In Freistadt sitzt der Steirer in einem Peugeot 207 S2000 aus dem Stall von Ex-Gruppe-N-Weltmeister Manfred Stohl, der seinem Schützling mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Aigner blickt auf eine vielversprechende Testserie zurück. „Ich freue mich auf eine tolle Jännerrallye. Mit einem durch und durch konkurrenzfähigen Auto orientiere ich mich natürlich nach vorne.“

Als dritter im Bunde der österreichischen Hoffnungsträger hat Beppo Harrach mit seinem Mitsubishi Evo IX R4 nicht erst einmal die vermeintlich stärkere S2000-Konkurrenz schlecht aussehen lassen. Der Ex-Staatsmeister aus Niederösterreich konnte die Jännerrallye 2011 gewinnen und kehrt nach einer unfallbedingten Zwangspause frisch gestärkt und hochmotiviert in die Rallyeszene zurück. Als Vorbereitung für die Jännerrallye wählte er am letzten Wochenende einen Start bei der Szilveszter Rallye in Ungarn. Dort belegte er unter mehr als 250 Teilnehmern hinter einem ungarischen S2000 Piloten den hervorragenden zweiten Gesamtrang.

„Das war ein absolut gelungener Test hinsichtlich Reifen und Setup. Wir sind mehr als zufrieden und diesen Optimismus brauchen wir auch. Das Starterfeld in Freistadt ist unglaublich stark. Das ist natürlich ein großer Ansporn, ganz vorne mitzufahren“, sagt Harrach, der 2013 nach der Jännerrallye den von der FIA vergebenen Preis für die kämpferischste Performance entgegennehmen durfte.

Wer die Jännerrallye 2014 als Sieger verlässt, kann man noch nicht sagen, dass das mediale Interesse am ECR-Start in Freistadt eine neue Rekordmarke erreicht hat, ist jedoch bereits belegbar. 324 Journalisten aus elf Ländern haben sich akkreditiert. Mit je 95 Medienvertretern sind Österreich und Tschechien dabei am stärksten vertreten. 37 Polen, 24 Ungarn, 17 Italiener, 14 Deutsche, 4 Slowenen, 3 Holländer sowie ein Schweizer und ein Engländer dokumentieren die internationale Aufmerksamkeit, die ein absolutes Top-Ereignis in Österreich auslösen kann.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…