RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Argentinien-Rallye

Latvala wählt letzte Startposition

Wahl der Startplätze: Die Fahrer wollen so spät wie möglich starten - Jari-Matti Latvala (VW) startet als Letzter, Novikov/Minor eröffnen.

Bei der Wahl der Startpositionen für die erste Etappe der Rallye Argentinien gab es keine Überraschungen. Die Fahrer wollen bei diesem Schotter-Klassiker so weit hinten wie möglich starten.

Die ersten Piloten müssen in der Regel die Straßen für die weiteren Fahrer "säubern". Diesmal trifft es leider Jevgeni Novikov und Ilka Minor. Oftmals entwickeln sich im weichen Pudersand tiefe Spurrillen.

Jari-Matti Latvala (VW) hatte im Qualifying die Bestzeit aufgestellt. Die genaue Datenaufzeichnung zeigte, dass der Finne um drei Hundertstelsekunden schneller als Weltmeister Sebastien Loeb (Citroen) war,

Demnach durfte sich Latvala als Erster den Startplatz aussuchen und er wählte wenig überraschend Position zwölf, den letzten Startplatz. Er hatte sich für die 4,5 Kilometer kurze Qualifyingstrecke für die weichen Schotter-Reifen von Michelin entschieden. "Ich glaube, dass sie für diese Rallye die beste Wahl sein werden", sagt Latvala gegenüber 'WRC.com'. Das Qualifying war nicht schwierig zu meistern. "Die ersten zwei Kilometer ist man komplett im sechsten Gang gefahren."

"Ich musste nur an einer Stelle ein wenig bremsen. Man musste das Gaspedal bis zum Boden durchdrücken. Am Ende wurde es etwas technischer. Man musste Vertrauen ins Auto haben, um eine gute Zeit aufzustellen." Loeb entschied sich bei seinem WRC-Comeback für Startplatz elf und wird damit zwischen den beiden VW-Werksfahrern starten.

Ogier wählte Rang zehn. "Mein Auto fühlte sich okay an. Es ist keine Überraschung, dass wir alle so eng beisammen liegen, denn es gab in dieser Stage nicht viele Kurven", sagt der WM-Führende über das Qualifying. "Es war wirklich sehr schnell und man konnte kaum etwas herausholen. Ich wollte keinen Fehler machen. Unterläuft dir ein Fehler, dann kann man im Qualifying viele Plätze verlieren."

Die Rallye startet bereits am Mittwoch mit einer Superspecial. Am Donnerstag stehen dann zwei Prüfungen auf dem Programm, die jeweils zweimal absolviert werden.

Startreihenfolge 1. Etappe:

1. Novikov/Minor (M-Sport Ford)
2. Gabriel Pozzo (Ford)
3. Michal Kosciuszko (Mini)
4. Martin Prokop (Czech-Ford)
5. Andreas Mikkelsen (VW)
6. Thierry Neuville (M-Sport Ford)
7. Mads Ostberg (M-Sport Ford)
8. Mikko Hirvonen (Citroen)
9. Dani Sordo (Citroen)
10. Sebastien Ogier (VW)
11. Sebastien Loeb (Citroen)
12. Jari-Matti Latvala (VW)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Argentinien-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten