RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Illustres Starterfeld in Finnland

Die Finnland-Rallye weist das größte Feld 2013 auf – in der WRC kehren Piloten und Autos zurück, in der WRC-2 gibt es die R5-Premiere.

Michael Noir Trawniczek

Mit 101 Nennungen hält die Finnland-Rallye (1. bis 4. August) den bisherigen Saisonrekord in der Rallye-Weltmeisterschaft.

14 World Rally Cars werden in der Königsklasse WRC an den Start gehen: Neben den Fixstartern der drei Werksteams Volkswagen, Citroen und M-Sport, darunter auch wieder Evgeny Novikov und seine österreichische Co-Pilotin Ilka Minor, werden auch einige altbekannte Piloten ein WM-Comeback geben.

So wird Juho Hänninen, der Gerüchten zufolge einen Vertrag als Werkspilot von Hyundai unterschrieben hat und schon nächste Woche den ersten Test mit dem Hyundai i20 WRC abhalten soll, in Finnland mit einem Ford Fiesta RS WRC antreten. Auch der Schwede Per-Gunnar Andersson tritt in einem Fiesta WRC an.

Eine Rückkehr feiert auch das John Cooper Works Mini World Rally Car – ein solches wird von Prodrive mit Jarkko Nikara am Steuer eingesetzt, zudem wurde ein weiterer WRC-Mini für den finnischen Lokalmatador Riku Tahko genannt.

Kris Meeke wird jenen Citroen pilotieren, den normalerweise Khalid Al-Quassimi innehat. Dazu kommt wie immer das vom tschechischen Jipocar Czech National Team eingesetzte Fiesta WRC für Martin Prokop.

WRC-2: Volles Feld mit 20 bunt gemischten Autos

In der WRC-2 gibt es ein bunt gemischtes Feld mit verschiedenen Fahrzeugtypen zu bewundern.

Robert Kubica pilotiert wieder das Citroen DS3 Regional Rally Car (RRC), Yazeed Al Rajhi steuert eines von mehreren Ford Fiesta RRC.

Gespannt darf man auf die Wettbewerbspremiere des brandneuen Ford Fiesta R5 sein, gleich mehrere Modelle dieser neuen Klasse sind auf der Nennliste zu finden - als Piloten fungieren Größen wie Eyvind Brynildsen, Elfyn Evans, Robert Barrable, Karl Kruuda oder Jari Ketomaa.

Aber auch das alte S2000-Format kommt in der WRC-2 zum Einsatz: Hayden Paddon pilotiert einen von Baumschlager Rallye Racing eingesetzten Skoda Fabia S2000, der junge Finne Esapekka Lappi zündet ebenfalls einen Fabia S2000.

Dazu kommen die Gruppe N-Fahrzeuge, die zum Teil mit R4-Kit aufgepeppt wurden – so steuert der Finne Juha Salo einen Subaru Impreza WRC STI R4, der Tscheche Martin Hudec startet im Mitsubshi Lancer Evo X.

WRC-3: Der Citroen-„Markenpokal“

In der WRC-3 sind elf Piloten eingeschrieben – allesamt mit jeweils einem Citroen DS3 R3 am Start. Dafür sind einige bekannte Namen dabei, wie Sebastien Chardonnet, Alastair Fisher, Bryan Bouffier, Simone Campedelli oder Keith Cronin.

In der Junior-WRC wird wieder mit baugleichen Ford Fiesta R2 gefahren, allen voran Tabellenleader Pontus Tidemand mit Beifahrer Ola Floene.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…