RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte Carlo

„Irgendwann ist die Nachwuchsförderung auch vorbei“

Andreas Mikkelsen muss in seiner ersten vollen WRC-Saison sein Talent in Ergebnisse umsetzen, Teamchef Jost Capito erwartet den einen oder anderen Podestplatz.

Andreas Mikkelsen bestreitet in diesem Jahr in seine erste volle WRC-Saison. Im Vorjahr durfte der Norweger ab Portugal den dritten Volkswagen Polo R WRC steuern. Ein vierter Platz in Griechenland und Rang fünf in Wales waren die besten Ergebnisse. Vom Podest war der 24-Jährige noch weit entfernt. Seit seinen beiden IRC-Titeln gilt Mikkelsen als heißes Talent für die Zukunft. Deshalb ist Armin Schwarz auch gespannt auf dessen Entwicklung. "Er muss in diesem Jahr ein anderes Tempo an den Tag legen, um sich vorne zu etablieren, denn irgendwann ist die Nachwuchsförderung auch vorbei."

"Er muss zeigen was er kann", sagt der ehemalige deutsche WRC-Fahrer deutlich. Beim Saisonauftakt in Monte Carlo kam Mikkelsen als Siebter ins Ziel. Fast zwölf Minuten fehlten auf Markenkollegen Sebastien Ogier. "Eine unfassbar anstrengende Rallye für uns", kommentiert Mikkelsen seine "Monte". "Es gab so viele Bedingungen, unter denen wir noch nie angetreten sind. Wir sind wie viele andere mit Slicks im Schnee und mit Spikes im Regen gefahren."

"Definitiv war die Reifenwahl enorm schwierig. Aber ich habe sehr viel bei der Rallye Monte Carlo gelernt. Ich bin sehr froh, dass wir sie in den Punkten beendet haben. Das war von Beginn an unser Ziel und ich bin immer noch platt, wie schwer es zu erreichen war." Und was erwartet sich sein Chef in diesem Jahr? "Das hängt von den Rallyes ab", sieht es Volkswagen Motorsport-Direktor Jost Capito bei WRC live realistisch.

"Er hatte hier nicht viel Erfahrung. Bei der Rallye Monte Carlo sollte er also die Ziellinie sehen, die Prüfungen kennenlernen und lernen, wie man mit den unterschiedlichen Bedingungen umgeht. Was den Rest der Saison betrifft: Bei den Rallyes, die er schon ein paar Mal gefahren ist und die er vor allem im vergangenen Jahr im Polo gefahren ist, hoffen wir, dass er hier und dort um das Podium kämpfen kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.