RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Prüfungsplan der Rallye Monte-Carlo

Von Gap ausgehend erwarten die Fahrer bei der Rallye Monte-Carlo in diesem Jahr viele neue SP in den französischen Seealpen.

Nach vielen Jahren in Valence ist die Rallye Monte-Carlo, der Saisonauftakt der Rallye-WM 2014, dieses Jahr nach Gap umgezogen. Somit ist sie für Weltmeister Sébastien Ogier ein echtes Heimspiel, denn der 30jährige wurde dort geboren. Einen echten Vorteil wird der VW-Pilot allerdings nicht genießen, denn durch den Umzug sind die meisten der insgesamt 15 Sonderprüfungen neu oder wurden seit vielen Jahren nicht mehr gefahren. Der Aufschrieb aus dem Vorjahr ist somit weitgehend nutzlos.

Bei einigen SP dürften in diesem Jahr auch die Streckenrekorde fallen. So stammt die Bestzeit der zehnten Prüfung von Sisteron nach Thoard noch aus dem Jahr 1993. "Das ist eine komplett neue Rallye. Die Etappen sind ganz anders als jene in Valence", sagt der nunmehrige Hyundai-Pilot Thierry Neuville. Neben den neuen Strecken werden vor allem die wechselhaften Straßenverhältnisse die Fahrer auf die Probe stellen. "Es gibt große Herausforderungen, unter anderem stellenweise Eis und einige holprige Abschnitte", so Neuville.

Am Donnerstag sind zum Auftakt der WM-Saison 2014 gleich einmal die Frühaufsteher gefragt, denn schon um 7:28 Uhr, also noch vor Sonnenaufgang, startet die erste SP. Am ersten Tag erwarten die Fahrer zwei Schleifen mit je drei SP, die westlich von Gap stattfinden. Bei der SP Montauban Sur L'Ouveze - Laborel, die jeweils am Vormittag und Nachmittag als letzte gefahren wird, erwarten die Fahrer die Serpentinen am Col du Perty, der in 1.300 Metern Höhe überquert wird.

Zu Beginn des zweiten Tages steht die längste SP der Rallye Monte-Carlo auf dem Programm. Zwar sind der Start in Vitrolles und das Ziel in Faye nur wenige Kilometer voneinander entfernt, die Strecke führt die Piloten allerdings über eine Länge von 49,03 Kilometern. Mit 178,36 SP-Kilometern ist der Freitag der längste Tag der Rallye. Die SP11 Clumanc - Lambruisse findet am Abend bei Dunkelheit statt.

Am Samstag bricht der WRC-Tross dann in Richtung Monte Carlo auf, wo zum Abschluss der Rallye zwei mal zwei SP zu fahren sind. Die Prüfung La Bollene Vesubie - Moulinet überquert den legendären Col du Turini, der mit rund 1.600 Metern der höchste Punkte der Rallye sein wird. Die letzten beiden Sonderprüfungen finden im Dunkeln statt. Gegen 21:30 Uhr steht dann, nach 383,88 SP-Kilometern, der erste Sieger der WRC-Saison 2014 fest.

Prüfungsplan der Rallye Monte-Carlo:

Donnerstag, 16.1.:

SP1 Orpierre - St Andre De Rosans 1: 25,49 km
SP2 Rosans - Ste Marie - La Charce 1: 17,98 km
SP3 Montauban Sur L'Ouveze - Laborel 1: 19,34 km

SP4 Orpierre - St Andre De Rosans 2 : 25,49 km
SP5 Rosans - Ste Marie - La Charce 2: 17,98 km
SP6 Montauban Sur L'Ouveze - Laborel 2: 19,34 km

Freitag, 17.1.:

SP7 Vitrolles - Faye 1: 49,03 km
SP8 Selonnet - Breziers: 22,68 km

SP9 Vitrolles - Faye 2: 49,03 km
SP10 Sisteron - Thoard: 36,85 km

SP11 Clumanc - Lambruisse: 20,77 km

Samstag, 18.1.:

SP12 La Bollene Vesubie - Moulinet 1: 23,40 km
SP13 Sospel - Breil Sur Roya 1: 16,55 km

SP14 La Bollene Vesubie - Moulinet 2: 23,40 km
SP15 Sospel- Breil Sur Roya 2: 16,55 km

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.