RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte Carlo

„Ohne Zweifel liegen schwere Zeiten vor uns“

Kris Meeke hat seine Unfälle im Vorjahr vergessen und konnte mit dem dritten Platz bei der Rallye Monte Carlo überzeugen.

Die Vorzeichen standen nicht besonders gut, als Kris Meeke die Rallye Monte Carlo erstmals als Citroen-Werkspilot in Angriff nahm: Zweimal durfte er im vergangenen Jahr ans Steuer eines Citroen DS3 WRC, dreimal verunfallte der Nordire auf einer Etappe. "Ein bisschen war das schon ein Witz", meint Citroen-Boss Yves Matton auf die Leistungen Meekes angesprochen. Dennoch gab man dem 34-Jährigen für 2014 einen Werksvertrag - was für die Franzosen nicht ganz ohne Risiko war.

Doch in Monte Carlo hat sich die Wahl schon einmal ausbezahlt. Hinter Weltmeister Sebastien Ogier und Bryan Bouffier belegte der Brite beim Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft seinen ersten Podestplatz in der WRC. "Das ist ein neuer Anfang für mich", strahlt der Citroen-Pilot nach seinem Erfolg. Das ist auch seinem Co-Piloten Paul Nagle aufgefallen: "Das ist ein anderer Kris Meeke, den wir in diesem Jahr sehen."

Bei Citroen hat man mit seinem Piloten dafür intensiv an dessen psychologischem Ansatz gearbeitet, bisher mit Erfolg. "Und wir arbeiten mit ihm auch an den anderen Problemen, um sicherzustellen, dass er Rallyes auf höchstem Level fahren kann, ohne Fehler zu machen", so Matton. Denn Grundschnelligkeit sei bei Meeke auf jeden Fall vorhanden, weshalb man sich auch dafür entschied, ihm einen Vertrag anzubieten.

Trotz seines ersten Erfolges erbittet sich Meeke aber nun Lernzeit - zumindest einmal für die kommenden drei Rallyes. "Ohne Zweifel liegen schwere Zeiten vor uns", erklärt er. "Die nächsten drei Rallyes werden superschwer sein, denn ich war bislang weder in Schweden, Mexiko oder Portugal." Für ihn gehe es darum vorrangig um die Erfahrung, doch den Rückenwind aus Monte Carlo nimmt er gerne mit.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück