RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Das Duell entscheidet sich in der letzten Runde

Dies ist für Kris Rosenberger am kommenden Wochenende bei der Waldviertel-Rallye, dem letzten Meisterschaftslauf dieser Saison, die neue sportliche Herausforderung.

Foto: IG Rallye

Die Frage, welcher Pilot bis auf Weiteres letzter Staatsmeister bei den Historischen Automobilen im österreichischen Rallyesport wird (die Meisterschaft wird von der OSK 2015 nicht mehr ausgeschrieben) ist beinahe die einzige, die auf den Sonderprüfungen des kommenden Wochenendes beantwortet wird - allerdings aus Sicht der noch offenen Titel her gesehen der einzige, der nicht durch eventuelle taktische Überlegungen beeinflusst werden kann.

Kommt Kris Rosenberger vor dem bislang in der Meisterschaft führenden Porsche-Kollegen Willi Rabl jun. ins Ziel, so ist der Neo-Grazer Staatsmeister, bei allen anderen Konstellationen nicht. Ein Duell mit High-Noon-Charakter, das auf das rein Sportliche beschränkt bleibt. Kris Rosenberger: „Jede taktische Überlegung finde ich nicht ehrlich. Dem Sport und dem Zuschauer gegenüber. Wer siegt ist Meister. Sollten Rabl’s Porsche und mein 911er ausfallen, hat Rabl durch das Punktesystem der ÖM die besseren Karten.“

Nach dem momentanen Stand sieht es eher nach einer Schönwetter-Rallye aus, was dem bärenstarken 911 SC von Kris Rosenberger und seiner Copilotin Christina Ettel natürlich entgegen kommt. Bei Kris Rosenberger dürften ein paar Pferdchen mehr unter der Haube schlummern. Aber auch Regen wie er noch vor ein paar Tagen angekündigt war hätte Kris Rosenberger willkommen geheißen. Trotzdem hat Rosenberger nicht den totalen Angriff in seinem Waldviertler-Einsatzplan, sondern möchte vor allem auf der zweiten Etappe, auf der überwiegend auf Schotter gefahren wird, eher im Schongang agieren.

So schnell wie notwendig, aber diesmal kein Blick auf das Gesamtklassement. Beim letzten Einsatz in Liezen stand das auch schon auf dem Programm. Selbst eine kurzfristige - aber dennoch geplante - Absage von Rabl wie beim letzten ÖM-Lauf in Liezen wegen eines vorgeschobenen technischen Defekts würde diesmal keinen Unterschied in der Punktevergabe im Match um den Meistertitel machen, da noch ein weiterer Porsche in der Nennliste aufscheint und dadurch die volle Punktevergabe für den ÖM-Titel fixiert ist.

Wie gesagt: High Noon mit luftgekühlten Sechszylinder-Heckmotoren statt Revolvern. Die richtige Wahl der Waffen für einen Gentleman-Sport.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.