RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Ogier: "Muss keinem etwas beweisen"

M-Sport-Neuzugang Sébastien Ogier will das Team in die Erfolgsspur zurückführen, weiß aber, dass diese Aufgabe nicht einfach wird.

Für Sébastien Ogier beginnt mit der Rallye-WM 2017 eine neue Ära. In den vergangenen vier Jahren ist der Franzose bei VW stets im besten Auto des Championats gesessen und wurde darin vier Mal überlegen Weltmeister. Nach dem Rückzug von Volkswagen entschied sich Ogier für einen Wechsel zu M-Sport, dessen neuer Ford Fiesta WRC erst noch beweisen muss, dass er ein Siegerauto ist.

Ogier empfindet den Übertritt zu M-Sport, das zuletzt 2012 einen Rallye-WM-Lauf gewonnen hat, jedoch nicht als Rückschritt, sondern will vielmehr im neuen Team befreit und ohne Druck fahren. "Ich habe in den vergangenen Jahren eine Menge erreicht und denke, dass ich jetzt in einer Position bin, in der ich nichts mehr zu verlieren habe. Ich muss niemandem mehr etwas beweisen", sagt Ogier selbstbewusst.

Vielmehr freut sich Ogier auf die Aufbauarbeit bei M-Sport und will das Team zu alter Stärke zurückführen. "Ich werde mein Bestes geben. Zu versuchen, dieses Team nach einigen schwierigen Jahren wieder in die Erfolgsspur zu bringen, ist eine gute Herausforderung", findet der Franzose, der in den vergangenen vier Jahren 22 von 54 Rallyes gewonnen hat.

Allerdings muss sich Ogier einer Herausforderung mit einigen Fragezeichen stellen, denn sein neues Auto kennt er bisher noch kaum. In der vergangenen Woche hat der Franzose in Schweden die ersten ernsthaften Testfahrten mit dem Fiesta absolviert – und viel mehr Kilometer werden vor dem Saisonstart vom 19. bis 22. Jänner 2017 bei der Rallye Monte-Carlo nicht dazukommen.

"Ich werde im Jänner vor der Rallye noch einmal testen. Das sind normalerweise zwei Tage, also bleibt nicht mehr viel Zeit. Ich hoffe, dass ich schnell ein Gespür für das Auto entwickle", sagt Ogier, der deshalb auch noch keine Prognosen für die WM-Saison 2017 abgeben will: "Es ist noch zu früh um zu sagen, was wir erreichen können."

Eines kann Ogier indes versichern: Sein Siegeshunger ist auch nach all den Erfolgen der vergangenen Jahre noch lange nicht gestillt. "Ich hasse es zu verlieren. Wenn ich an einem Wettkampf teilnehme, mache ich keine halben Sachen, sondern gebe immer einhundert Prozent, weil Gewinnen ein schönes Gefühl ist", erklärt er.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert