RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Ogiers Zukunft: Zu „99 Prozent“ sicher

Weiter bei M-Sport oder Rücktritt aus der WRC? Sebastien Ogier hat seine Entscheidung so gut wie getroffen, will sie aber noch nicht kundtun.

Die Hängepartie um die Zukunft von Sebastien Ogier in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) geht weiter. Auch am Tag vor dem Start der letzten Rallye der Saison 2017 in Australien und nur gut zwei Monat vor dem Auftakt der WRC-Saison 2018 will der Weltmeister immer noch nicht verraten, ob und wo er in der nächsten Saison fahren wird. Auch wenn er sich selbst schon ziemlich sicher ist. "Meine Entscheidung habe ich zu 99 Prozent schon getroffen", sagt Ogier - ohne freilich zu verraten, wie dieser Entscheidung aussehen wird.

Bereits seit Wochen zieht sich diese Hängepartie hin, von Rallye zu Rallye muss Ogier die interessierte Öffentlichkeit vertrösten. Das ist ihn auch selbst bewusst. "Ich weiß nicht mehr genau bei welcher Rallye ich es gesagt habe, aber das ist schon lange her. Ich werde aber kein genaues Datum nennen", sagt er.

"In einem Monat wird die Einschreibung für die Rallye Monte Carlo geschlossen, dann wissen Sie ob ich auf der Liste stehe", spannt Ogier auf Nachfrage die Medienvertreter bei der Australien-Rallye auf die Folter. Gegen den Vorwurf, die Öffentlichkeit an der Nase herumzuführen, verwahrt sich der fünfmalige Weltmeister allerdings. "Ich spiele kein Spiel, wirklich nicht", beteuert Ogier. "Ich will nicht in dieser Situation sein, in der ich nicht sagen kann, was passiert."

Mittlerweile scheint es nur noch um die Frage zu gehen, ob Ogier noch eine Saison bei M-Sport dran- oder nach fünf WM-Titeln in Folge den Helm an den Nagel hängt. Vom Tisch scheint ein weiteres Jahr für das Team von Maclom Wilson noch nicht, wie ein mit der Angelegenheit vertrauter Insider verrät: "Es sieht so aus, als wolle Seb nächste Saison weitermachen. Warum sollte Malcolm sonst mit ihm verhandeln?"

Knackpunkt dürften die Gehaltsforderungen von Ogier und eine größere Werksunterstützung von M-Sport durch Ford sein. Teamchef Wilson hatte mehrfach betont, dass er mit Ogier gerne verlängern würde, dass aber die wirtschaftliche Stabilität des Teams wichtiger sei.

In diesem Bereich musste M-Sport in dieser Woche einen Rückschlag einstecken, denn der Reifenhersteller DMACK, der in dieser Saison den Einsatz des dritten Autos bei M-Sport finanziert hatte, kündigte seinen Rückzug aus der WRC an.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion