RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

M-Sport möchte WM-Titel verteidigen

M-Sport will die bevorstehende Saison der Rallye-WM erneut als bestes Team abschließen, die Unterstützung von Ford soll dabei helfen.

Ford hat in der Rallye-WM seine Unterstützung für M-Sport verstärkt. Der Hersteller möchte dem Team in der Saison 2018 mächtig unter die Arme greifen, damit dieses auch heuer wieder Weltmeister wird. Die vertiefte Zusammenarbeit zwischen M-Sport und Ford galt zudem als zentrale Voraussetzung für die Vertragsverlängerung von Sébastien Ogier. Mark Rushbrook, Leiter des globalen Motorsportprogramms von Ford, sagte: "Wir freuen uns, dass wir dem Team in dieser Saison mit nochmals größerem Einsatz zur Seite stehen können."

"Wir können über viele Jahre auf eine fantastische Beziehung zu Ford zurückblicken", erläuterte M-Sport-Besitzer Malcolm Wilson. "Es ist großartig, dass wir für die Verteidigung der 2017 errungenen WM-Titel auf nochmals stärkere Unterstützung bauen dürfen." Mit Elfyn Evans sowie Ogier habe das Team zudem eine bärenstarke Fahrerpaarung, so der Teamchef weiter.

Der Wettbewerb in der Rallye-WM sei so hart wie noch nie, fügte Wilson hinzu. "Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern das gleiche Niveau an Konkurrenzfähigkeit und Zuverlässigkeit erreichen, mit dem wir im vergangenen Jahr so viel Erfolg hatten." Er sei sicher: Die Zeichen stünden gut, dass M-Sport auch in der kommenden Saison wieder um den WM-Titel fahren könne.

Auf einer Messe in Birmingham hat das Team seine Lackierungen für die Saison 2018 präsentiert. M-Sport sei stolz darauf, Jahr für Jahr ein ansprechendes Design vorweisen zu können, so Wilson. Die Unterstützung der Sponsoren und Kooperationspartner würde durch die Lackierung nach außen getragen.

M-Sport will vor allem auch jungen, talentierten Fahrern eine Basis bieten, sich in der Rallye-WM zu beweisen. In der Saison 2018 wird der Finne Teemu Suninen bei den meisten Veranstaltungen einen dritten Ford Fiesta WRC steuern. "Uns erwartet ein hartes Jahr mit engen Kämpfen", gab sich Wilson kämpferisch. "Wir können den Saisonstart kaum noch abwarten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

Porsche-Einsatz bei der Heimrallye

Kevin Raith zündet neuen GT-Porsche

Kevin Raith belebt mit einem belgischen Porsche 992 Rally GT die Rallye Weiz - welche Chancen erhofft sich der Berg-Staatsmeister 2024?

WRC-Legende bei Rallye Finnland

Kankkunen fährt Wasserstoff-Toyota

Toyota wird sein neuestes wasserstoffbetriebenes Rallyeauto bei der Rallye Finnland nächsten Monat vorführen - Rallye-Legende Juha Kankkunen übernimmt das Steuer

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3