RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb gegen Grönholm

Sebastien Loeb (Citroen) gewinnt die 2. Etappe, Grönholm (Peugeot) hält trotz eines Drehers Rang zwei, Solberg (Subaru) ist Dritter.

Manfred Wolf

Nach dem Ausritt von Markko Märtin beschränkt sich der Kampf um die Spitze auf Sebastien Loeb und Marcus Grönholm. Auf SP 12 (Vergasen, 39,95 km) konnte der Franzose erneut die Bestzeit setzen, er gewann die Prüfung vor Petter Solberg (Subaru) und Teamkollegen Carlos Sainz.

Markko Märtins lädierter Ford wurde von den Mechanikern zusammengeflickt, er erzielte auf Anhieb wieder eine viertschnellste SP-Zeit und liegt durch den Ausfall eines Konkurrenten schon wieder in den Punkterängen, genauer gesagt auf Rang Acht.

Wo war Marcus Grönholm? Der verzeichnete einen High-Speed-Dreher, beschädigte seinen Peugeot 307 WRC, konnte aber weiterfahren und verlor „nur“ 14,2 Sekunden. In der Gesamtwertung bedeutet das allerdings, dass Loeb jetzt bereits ca. 40 Sekunden vor Grönholm in Führung liegt.

Dritter im Klassement ist Petter Solberg, der auf dieser langen SP ebenfalls Probleme hatte. Das Mousse in einem seiner Reifen löste sich, starke Vibrationen waren die Folge, dennoch war Solberg Zweitschnellster auf der Prüfung.

Für Freddy Loix ist die Schweden Rallye inzwischen Geschichte: Er musste sein Peugeot 307 WRC mit Motorproblemen abstellen, zu diesem Zeitpunkt lag der Belgier auf einem farblosen achten Gesamtrang.

Die abschließende SpecialStage in Hagfors bringt keine Änderungen im Klassement mehr, lediglich Carlos Sainz kann sich ganz knapp an Janne Tuohino heranschieben, „El Matador“ fehlt mittlerweile weniger als eine Sekunde auf den Ford-Piloten und dessen vierten Gesamtrang.

Gruppe N/PWRC: Technisches K.O. für Wittmann jun.

In der Gruppe N führt unverändert Mattias Ekström, in der PWRC OMV-Pilot Jani Paasonen vor Alister McRae und Karamjit Singh. OMV-Junior Sebastian Vollak belegt Gesamtrang 22.

Für Franz Wittmann jun. ist die Schweden Rallye nach einer an sich guten Vorstellung gelaufen, nach der 13. Sonderprüfung musste der Filius des österreichischen Rekord-Staatsmeisters und Co Peter Müller mit einem Schaden an der Aufhängung aufgeben.

Alle weiteren Zeiten und Resultate finden Sie hier, Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.