RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Erste Reaktionen auf den VW-Ausstieg

Mit einer Mischung aus Bedauern und Bewunderung reagieren Fahrer und Konkurrenten auf den Ausstieg von Volkswagen aus der Rallye-WM.

Bildquelle: Werk

Die Ankündigung von Volkswagen, schon in weniger als drei Wochen – konkret nach der Australien-Rallye von 18. bis 20. November 2016 – aus der Rallye-WM auszusteigen, hat bei den drei Werksfahrern Jari-Matti Latvala, Andreas Mikkelsen und Sébastien Ogier, die sich unvermittelt nach neuen Cockpits umsehen müssen, für Bestürzung gesorgt – alle drei reagieren mit einer Mischung aus Trauer und Dankbarkeit auf die Entscheidung ihres Noch-Arbeitgebers.

"Es tut mir für mein fantastisches Team sehr leid. Wir hatten vier herausragende Jahre. Danke für eure Leidenschaft und eure Unterstützung. Macht euch keine Sorgen, wir sehen uns wieder", schrieb Ogier auf twitter. Dort beklagte auch Latvala die Nachricht: "Das Abenteuer, das wir gemeinsam erlebt haben, wird immer in unseren Köpfen und Herzen bleiben. Danke für diese vier Jahre." Mikkelsen richtet seinen Blick auf das Finale: "Danke an all meine Freunde bei Volkswagen. Es tut mir leid, dass nach dieser Saison alles vorbei ist, aber vorher lasst sie uns mit einem Sieg bei der Australien-Rallye beenden."

Die Konkurrenz von Volkswagen bringt ebenfalls ihr Bedauern über den Rückzug ihres Rivalen zum Ausdruck. "Alle bei Hyundai sind sehr traurig zu hören, dass Volkswagen am Ende dieser Saison die Rallye-WM verlässt. Sie waren harte Gegner und für ein Team, dass wie wir neu in den Sport gekommen ist, ein echtes Vorbild. Wir haben in den vergangenen drei Jahren versucht, ihr Niveau zu erreichen und hätten uns darüber gefreut, 2017 mit neuen Autos gegen sie zu fahren. Ihre beeindruckenden Leistungen in den vergangenen Jahren werden uns weiterhin motivieren", sagte Michel Nandan, Teamchef der Südkoreaner.

"Schade, dass Volkswagen aus der Rallye-WM aussteigt. Wir hatten auf tolle Kämpfe im Jahr 2017 gefreut. Für das Team tut es uns leid", schrieb das Toyota-Team vor dessen Rückkehr. Etwas nüchterner kommentierte Citroën die Nachricht: "Wir sind traurig über die Mitteilung von Volkswagen, da wir in den nächsten WM-Saisonen auf einen harten Kampf gehofft hatten. Wir konzentrieren uns aber weiterhin auf unser Ziel."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht