RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Ogier: WRC-Zukunft „sieht rosig aus“

Weltmeister Sebastien Ogier lobt die aktuelle Vielfalt in der Rallye-WM und prognostiziert viele verschiedene Sieger in den kommenden Jahren.

Blickt man auf die Liste der Weltmeister der vergangenen Jahre, dann bietet die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in dieser Hinsicht keine sonderlich große Abwechslung. Seit der Saison 2004 hieß der Weltmeister zunächst neunmal in Folge Sebastien Loeb, 2013 wurde er von seinem Landsmann Sebastien Ogier als Serienmeister abgelöst. Trotzdem ist der Volkswagen-Pilot der Meinung, dass die WRC sich auf dem richtigen Weg befindet. "Die Zukunft sieht rosig aus", gibt er sich optimistisch.

"Es kommen neue Hersteller, und viele junge Fahrer stehen bereit. Ich denke es gibt jetzt in der WRC viele Fahrer, die Rallyes gewinnen können, was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war", so der Franzose. Tatsächlich gab es in der WRC-Saison 2016 bisher bereits sechs verschiedene Sieger. Zum Vergleich: 2015 gab es in der ganzen Saison nur vier verschiedene Sieger, 2014 sogar nur drei.

"Man hört immer von den goldenen Zeiten in den 1990er-Jahren, als viele Weltmeister miteinander gekämpft haben. Man darf aber nicht vergessen, dass das in den vergangenen Jahren gar nicht möglich war, weil ein Fahrer neun Jahre lang alles gewonnen hat", erinnert Ogier an die Loeb-Dominanz zu Beginn des Jahrtausends zurück und erklärt: "Ich denke, im nächsten Jahr wird es spannender."

"Citroen kommt mit einem starken Auto und zumindest einem starken Fahrer. Hyundai hat auch starke Fahrer", so Ogier, der eine spannende Saison 2017 erwartet. Hyundai wird weiterhin auf Thierry Neuville, Hayden Paddon und Dani Sordo setzen. Citroen wird im kommenden Jahr unter anderem mit Kris Meeke das Vollzeit-Comeback in der WRC angehen.

"Diese Vielfalt ist gut für die Meisterschaft", freut sich Ogier und erklärt: "Viele Jahre lang gab es nur Ford und Citroen. Da war es schwieriger für Fahrer, eine Möglichkeit zu bekommen. Jetzt gibt es mehr davon, und damit bekommen junge Fahrer auch mehr Möglichkeiten, sich zu entwickeln und ihr Potenzial zu zeigen. Es gibt derzeit viele junge Fahrer, von denen wir noch nicht wissen, was sie zu leisten im Stande sind."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

EHRC, Rallye Weiz: Vorschau

Europas Historic-Heroes fiebern Weiz entgegen

Die Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge der FIA bringt auch heuer tolle Piloten in spektakulären Fahrzeugen in die Oststeiermark / Im Rahmenprogramm der Rallye Weiz mischen auch einige Österreicher mit

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook