RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein triumphaler Sieg für Petter Solberg und Subaru

Nach der herben Enttäuschung auf Zypern waren Petter Solberg und Co Phil Mills in Griechenland nicht zu stoppen, das Duo holte den 41. Subaru-WM-Sieg.

Es war die perfekte Revanche für das unglückliche Ausscheiden bei der Zypern-Rallye. Petter Solberg und Co-Pilot Phil Mills fuhren in Griechenland bei der legendären Akropolis-Rallye unbeirrbar zum Sieg, es war der 41. WM-Sieg von Subaru in der WRC-Geschichte, der 40. WM-Sieg für den Subaru Impreza.

Dabei ließ sich Solberg selbst von einer kuriosen Strafe, die ihm die Sportkommissäre am Ende des zweiten Tages aufbrummten, nicht vom Siegen abhalten. Weil die Schmutzfänger an seinem Fahrzeug fehlten, bekam der Norweger 30 Strafsekunden verpasst.

Mit Sonderprüfungsbestzeiten auf der dritten Etappe und einer ruhigen, kontrollierten Fahrt hielt er seine Gegner aber in Schach und feierte im Ziel in Lamia ausgelassen seinen zweiten Saisonsieg, der gleichzeitig auch sein erster Erfolg in Griechenland war.

„Es ist einfach fantastisch, das tut sehr, sehr gut. Vor allem nach der Enttäuschung in Zypern“, so ein enthusiastischer Petter Solberg nach der Zieldurchfahrt: „Es war eine harte Rallye und ein harter Kampf vom ersten Meter an. Als ich dann von meiner Strafzeit erfahren habe, war ich schon sehr verärgert. Aber heute Morgen habe ich mir gedacht: Jetzt erst recht. Und es hat alles perfekt geklappt. Das Auto ist einfach unglaublich toll, aber auch die Reifen waren spitze. Mein Dank gilt natürlich dem Team. Wenn wir so weiter machen, können wir alles erreichen!“

Weniger glücklich war Mikko Hirvonen, der bei seinem Ausfall besonders viel Pech hatte. Nach einer guten Performance und einigen schnellen SP-Zeiten, traf der junge Finne einen großen Stein, der von einem Fahrer vor ihm auf die Strecke befördert wurde: „Ich hatte keine Chance da vorbei zu kommen. Ich traf den Felsbrocken und habe mich überschlagen. Doppelt bitter, da ich zu diesem Zeitpunkt wirklich gut unterwegs war. Aber ich bin jetzt optimistisch für die nächste Rallye, mein Speed stimmt.“

In der Fahrerwertung hat Petter Solberg aufgeholt und belegt jetzt Rang zwei, in der Herstellerwertung liegt Subaru schon auf dem dritten Platz. Dementsprechend zufrieden war Team-Boss David Lapworth.

„Fantastisch. Ein tolles Resultat für Petter, ein tolles Resultat für unser ganzes Team. Er hat diese Rallye das ganze Wochenende kontrolliert, eine Spitzenleistung. Ich möchte mich noch für den Fehler mit den Schmutzfängern entschuldigen. Wir haben schlicht und einfach darauf vergessen, sie nach dem Austausch der Heckstoßstange wieder anzubringen…“

„Mikko sollte nicht allzu traurig sein. Ich war mit seiner Performance bis zum Ausfall sehr zufrieden, er hat einige gute SP-Zeiten gefahren. Die Situation mit dem Stein war einfach extrem unglücklich, das kann leider passieren. In der WM schaut es für uns jetzt auch immer besser aus, nach unseren starken Auftritten bei den letzten beiden Schotterrallyes freue ich mich richtig auf die Herausforderung in der Türkei!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).