RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Dreikampf geht weiter

Mit klarer Bestzeit auf SP 9 holt sich Solberg (Subaru) die Führung von Grönholm (Peugeot), Loeb (Citroen) ist nach wie vor Dritter.

Die erste SP der zweiten Etappe ging an Sebastien Loeb. Er war mit seinem Citroen Xsara WRC auf der achten Sonderprüfung „Sundsjon 1“ über 20,78 Kilometer der Schnellste, sieben Zehntel schneller als Marcus Grönholm (Peugeot) – und das, obwohl Loeb eine große Schrecksekunde zu überstehen hatte: Er rutschte nämlich in einen Graben, konnte aber unmittelbar danach weiterfahren. Grönholm konnte mit einer um 4 Zehntel besseren Zeit als Petter Solberg (Subaru) die Führung im Gesamtklassement behalten – allerdings nur hauchdünn: Solberg lag gesamt nach SP 8 nur 1,3 Sekunden zurück, Loebs Rückstand betrug 9,5 Sekunden.

Einiges an Zeit büßte leider „Gigi“ Galli ein, der mit seinem Mitsubishi am ersten Tag der Rallye eine herausragende Performance geboten hatte. Markko Märtin im zweiten Peugeot und Francois Duval (Citroen) waren schneller als der Italiener, vor allem Duval war damit in der Gesamtwertung bis auf sieben Sekunden an den Viertplatzierten Galli herangerückt. Große Probleme gab’s für Toni Gardemeister. Der finnische Ford-Pilot drehte sich und verbog sich dabei den Auspuff.

Die 9. Sonderprüfung, die 24,79 Kilometer lange „Vargasen 1“, brachte dann einen erneuten Führungswechsel im schwedischen Rallye-Krimi. Petter Solberg fuhr im Subaru Impreza WRC überlegene Bestzeit, der Norweger war 7,6 Sekunden schneller als Loeb, 9,4 Sekunden schneller als Duval und 9,7 Sekunden schneller als der bis dahin Führende Marcus Grönholm. Damit liegt Solberg in der Gesamtwertung nun 8,4 Sekunden vor Grönholm und 15,8 Sekunden vor Loeb. Dahinter taucht schon Francois Duval auf, allerdings hat er auf den führenden Subaru-Piloten schon 46,5 Sekunden Rückstand. Citroen-Neuzugang Duval hat damit geschafft, was sich schon auf der ersten SP des zweiten Tages abgezeichnet hatte: Er konnte Mitsubishi-Pilot Galli vom vierten Gesamtrang verdrängen, Galli hat nun 52,6 Sekunden Rückstand auf den Gesamtführenden, auf Duval fehlen ihm 6,1 Sekunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…