RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glorreicher Sieg von Subaru-Pilot Petter Solberg!

Jubel bei Subaru, Petter Solberg gewinnt den Klassiker in Schweden überlegen und beendet damit eine achtjährige Durststrecke der „Blauen“.

Als Petter Solberg die Ziellinie der 20. Sonderprüfung der diesjährigen Schweden-Rallye passiert hatte, konnten er und sein Beifahrer Phil Mills richtig ausgelassen jubeln: Der Norweger hatte soeben seinen elften WM-Sieg geholt, den ersten im noch jungen Jahr 2005, gleichzeitig war es auch sein erster Triumph in Schweden. Für Subaru war es der 45. Erfolg bei einer WM-Rallye und der erste Schweden-Sieg seit acht Jahren, damals, 1997, gewann Kenneth Ericsson seine Heimveranstaltung für das japanische Team.

Diesen nüchternen Zahlen ging eines der packendsten Duelle der letzten Jahre voraus – Petter Solberg kämpfte gegen Marcus Grönholm (Peugeot) um jede Zehntelsekunde. Wie knapp das Duell war, lässt sich an einem Beispiel recht gut nachvollziehen: Nach elf absolvierten Sonderprüfungen (also ziemlich genau zur Halbzeit der Rallye) betrug der Abstand zwischen Solberg und Grönholm lediglich eine einzige Zehntelsekunde! Am Ende konnte Petter Solberg in seinem Subaru Impreza WRC klar triumphieren. Mit einer außergewöhnlichen Performance vergrößerte er den Abstand auf Verfolger Marcus Grönholm, bei dessen Versuch, Solberg erneut einzuholen, verabschiedete sich der Finne mit einem Überschlag aus der Rallye.

Ein sichtlich gerührter Petter Solberg war überglücklich: „Es ist großartig, es ist wie ein wunderbarer Traum. Ich kann es kaum glauben – diese Rallye ist so speziell und sie war in den letzten Jahren immer so schwierig für mich. Dieses Jahr war es auch schwierig, aber es ist perfekt gelaufen. Wir haben während der ganzen Veranstaltungen keinen Fehler gemacht, weder wir im Auto, noch das gesamte Team. Danke, danke an alle, die mitgeholfen haben, diesen Sieg zu erreichen – angefangen bei meinem Co Phil Mills, über meine Mechaniker, über Pirelli, die so fantastische Reifen bereitgestellt haben, bis zu den vielen Fans auf den Sonderprüfungen. Danke vielmals!“

Doch nicht nur Subaru-Superstar Petter Solberg fuhr eine gute Rallye. Subaru-Neuling Chris Atkinson hatte einen beachtlichen Einstand. Der junge Australier ließ im Laufe der Rallye mit guten SP-Zeiten aufhorchen und war schon bis auf Rang neun vorgerückt, als ihn am letzten Tag ein Ausrutscher zwölf Minuten kostete und weit zurückwarf. „Ich habe auf SP 18 wohl mein Limit entdeckt… Bis auf diesen Ausrutscher und einige kleinere Fehler lief es sehr gut, ich konnte viel Erfahrung sammeln. Petter hat gezeigt, wie gut der Subaru wirklich ist – ich hoffe, dass ich schon in Mexiko zeigen kann, dass ich von diesem Tempo nicht weit entfernt bin!“

Asphalt-Sepzialist Stephane Sarrazin schlug sich ebenfalls nicht schlecht. Auch er war zum Lernen in Schweden, ein 13. Gesamtrang mitten unter den skandinavischen Schnee-Spezialisten kann sich sehen lassen. „Ich bin recht zufrieden mit diesem Ergebnis“, resümierte der Franzose. „Auf der letzten Etappe habe ich endlich das perfekte Set-Up gefunden, von da an dachte ich, ich wäre plötzlich auf einer anderen Rallye, so spielerisch leicht ließ sich das Auto fahren. Ich weiß, dass ich bei solchen Bedingungen noch viel zu lernen habe – aber mit Petter habe ich ja das perfekte Vorbild…“

So überglücklich wie nach dieser Schweden-Rallye hatte man Subaru-Teamchef David Lapworth selten gesehen: „Ich denke, das ist einer der ganz großen Siege von Petter. Und ein sehr emotioneller. Immerhin ist das seine „Ersatz-Heimrallye“, das bedeutet ihm sehr viel und es freut mich unheimlich, dass er mit dem großen Druck der auf ihm gelastet hat, so gut zu Recht gekommen ist – nur wahre Champions bringen das zustande. Zusätzlich haben unsere Junioren auch noch eine tolle Leistung abgeliefert – im nächsten Jahr werden die beiden hier in Schweden gefährlich sein!“

Als nächster Event steht die Mexico-Rallye (11. – 13. März 2004) auf dem Programm, dort kommt dann übrigens schon die neueste Evolutionsstufe des Impreza – der WRC2005 – zum Einsatz!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.