RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm siegeshungrig, Märtin vorsichtig

Während Marcus Grönholm heuer seinen vierten Sieg bei der Schweden-Rallye einfahren will, möchte Team-Neuling Markko Märtin keine Prognose abgeben.

Mit drei Siegen ist Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm einer der erfolgreichsten Fahrer der Rallye Schweden. "Mein Ziel beim zweiten WM-Lauf der Saison ist ein weiterer Sieg mit Peugeot, dieses Mal mit dem 307 WRC", erklärt der zweimalige Rallye-Weltmeister.

Für den Finnen ist der Einsatz im Nachbarland sogar ein Heimspiel, denn er ist nicht nur das Fahren auf Schnee seit Jugend gewohnt, er gehört in Finnland zur schwedischsprachigen Minderheit. "Die Schweden-Rallye mit ihren schnellen Strecken ist mein Lieblings-Event", meint Grönholm vor dem 13. Start beim Winter-Klassiker.

Für Markko Märtin, den neuen Teamkollegen von Marcus Grönholm, bedeutet die Rallye Schweden erst den zweiten Einsatz im Peugeot 307 WRC. "Ich will dort mein Bestes geben, doch ich bin mit dem neuen Fahrzeug und den Reifen noch nicht vertraut genug, um eine Prognose abzugeben", erklärt der 29 Jahre alte Rallye-Profi aus Estland. Trotzdem reist er mit großen Erwartungen nach Schweden.

"Ich mag diese Winter-Rallye und ich hoffe auf viel Schnee, denn wenn entlang der Strecke hohe Schneewände aufgetürmt sind, kann man sich mit dem Fahrzeug an die Wände anlehnen. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern erleichtert auch die Fahrt", erklärt Markko Märtin, der in der Vergangenheit fünfmal in Schweden startete und als bestes Ergebnis 2003 Rang vier feierte.

Bei der Rallye Schweden stehen vom 11. bis 13. Februar insgesamt 20 Wertungsprüfungen über 359 Kilometer auf dem Programm. Start- und Zielort ist das mittelschwedische Karlstad, die Wertungsprüfungen konzentrieren sich weiter nordwärts in der höher gelegenen Region um Hagfors.

Die Wetterbedingungen eine Woche vor dem Start der Rallye mit wenig Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt deuten jedoch weniger auf eine reine Winter-Rallye hin, sondern auf Bedingungen wie in den Vorjahren mit Eis-, Matsch-, und Schotterpassagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.