RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm siegeshungrig, Märtin vorsichtig

Während Marcus Grönholm heuer seinen vierten Sieg bei der Schweden-Rallye einfahren will, möchte Team-Neuling Markko Märtin keine Prognose abgeben.

Mit drei Siegen ist Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm einer der erfolgreichsten Fahrer der Rallye Schweden. "Mein Ziel beim zweiten WM-Lauf der Saison ist ein weiterer Sieg mit Peugeot, dieses Mal mit dem 307 WRC", erklärt der zweimalige Rallye-Weltmeister.

Für den Finnen ist der Einsatz im Nachbarland sogar ein Heimspiel, denn er ist nicht nur das Fahren auf Schnee seit Jugend gewohnt, er gehört in Finnland zur schwedischsprachigen Minderheit. "Die Schweden-Rallye mit ihren schnellen Strecken ist mein Lieblings-Event", meint Grönholm vor dem 13. Start beim Winter-Klassiker.

Für Markko Märtin, den neuen Teamkollegen von Marcus Grönholm, bedeutet die Rallye Schweden erst den zweiten Einsatz im Peugeot 307 WRC. "Ich will dort mein Bestes geben, doch ich bin mit dem neuen Fahrzeug und den Reifen noch nicht vertraut genug, um eine Prognose abzugeben", erklärt der 29 Jahre alte Rallye-Profi aus Estland. Trotzdem reist er mit großen Erwartungen nach Schweden.

"Ich mag diese Winter-Rallye und ich hoffe auf viel Schnee, denn wenn entlang der Strecke hohe Schneewände aufgetürmt sind, kann man sich mit dem Fahrzeug an die Wände anlehnen. Das macht nicht nur viel Spaß, sondern erleichtert auch die Fahrt", erklärt Markko Märtin, der in der Vergangenheit fünfmal in Schweden startete und als bestes Ergebnis 2003 Rang vier feierte.

Bei der Rallye Schweden stehen vom 11. bis 13. Februar insgesamt 20 Wertungsprüfungen über 359 Kilometer auf dem Programm. Start- und Zielort ist das mittelschwedische Karlstad, die Wertungsprüfungen konzentrieren sich weiter nordwärts in der höher gelegenen Region um Hagfors.

Die Wetterbedingungen eine Woche vor dem Start der Rallye mit wenig Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt deuten jedoch weniger auf eine reine Winter-Rallye hin, sondern auf Bedingungen wie in den Vorjahren mit Eis-, Matsch-, und Schotterpassagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).