RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mögen schwedische Kommissäre Stohl-Autos nicht?

Schon bei der technischen Abnahme gab’s große Probleme für Beppo Harrach – sein Shakedown dauerte damit ganze sechs Minuten…

Leicht wird’s ihm wirklich nicht gemacht! Beppo Harrach hatte vor dem morgigen Start zur Schweden-Rallye ein Problem nach dem anderen zu bewältigen: „Eigentlich wollte ich den heutigen Shakedown dazu nützen, um mich mit dem neuen Auto ein wenig vertraut zu machen. Doch der Endeffekt war, dass ich ganze sechs Minuten Zeit hatte, lediglich einmal drüberrollen konnte“, erzählt der Bruckneudorfer.

Was war passiert: Sein Mitsubishi EVO VI wurde bei der technischen Abnahme beanstandet – was ihm gänzlich unverständlich ist: „Das Auto fährt seit einem Jahr in der WM – ohne Beanstandung. Heute passte etwas beim Überrollkäfig nicht und auch bezüglich der Plombierung waren die Herren nicht einverstanden. Das hat natürlich viel Zeit in Anspruch genommen. Fazit war, dass wir zu spät zum Shakedown gekommen sind. Jetzt müssen wir eben morgen die erste Sonderprüfung als Test sehen!“

Damit ist die Ausgangsposition für Harrach, der ja das erste Mal beim WM-Lauf in Schweden am Start ist, noch schwieriger geworden: „Im Gegensatz zu den meisten anderen Piloten fehlen uns alle Erfahrungswerte. Im Grunde weiß ich trotz hartem Training nicht, was uns in den nächsten drei Tagen erwartet.“

Was vor allem auf die Wetterverhältnisse zutrifft: Beppo und sein steirischer Co-Pilot Andi Schindlbacher fanden bei der Besichtigung Eis und Schotter auf den Prüfungen vor, heute früh gab es rund 15 Zentimeter Neuschnee, dann setzte wieder ein Tauwetter ein, und für morgen ist Regen angesagt!

„Das wird eine absolute Lotterie“, stöhnt Harrach, „die Gefahr von Reifenschäden ist sehr, sehr groß.“ Deshalb hat sich Beppo auch eine klare Marschrichtung gesteckt: „Wir werden mit allen Mitteln versuchen, den ersten Tag zu überstehen – wenn geht, mit einem annehmbaren Zeitrückstand. Und dann wir einmal bilanziert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich.