RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg knapp vor Loeb

Während die versprochenen Schneefälle endlich eingetroffen sind, markiert Solberg auf der Test-Sondeprüfung die schnellste Zeit des Tages.

Der Schnee ist da! Wenn auch noch sehr spärlich. Dennoch sah es heute beim Shakedown auf der kurzen „Rada“-Test-Sonderprüfung in der Nähen von Hagfors schon sehr winterlich aus, auch die Fahrer sind schon wesentlich glücklicher – Harri Rovanperä meinte zum Beispiel: „Gott sei Dank ist es jetzt wieder Winter, die Schnee- und Eis-Decke auf der Shakedown-SP war ganz ok!“

Schnellster war allerdings ein anderer: Subaru-Pilot Petter Solberg erzielte auf seiner fünften Runde über den Shakedown die beste Zeit des Tages, mit 1:56.7 war er dabei gerade einmal fünf Zehntelsekunden schneller als WM-Spitzenreiter Sebastien Loeb im Citroen Xsara WRC. Dessen Teamkollege Francois Duval war mit dem zweiten Werks-Xsara Drittschnellster, sieben Zehntel hinter Loeb.

Roman Kresta (Ford) fuhr als Vierter ebenso ausgezeichnet wie Jani Paasonen (Skoda) als Fünfter – die beiden fuhren besonders oft, um möglichst viel Erfahrung unter den schwierigen Bedingungen zu sammeln. Auf Rang sechs folgte mit Thomas Schie schon der erste Semi-Privatier in einem Ford Focus WRC, dahinter Mikko Hirvonen (ebenfalls auf Ford) und Daniel Carlsson im dritten Peugeot 307 WRC. Seine renommierten Teamkollegen Marcus Grönholm und Markko Märtin fuhren nur am frühen Morgen und scheinen nicht in der Top-Ten-Liste auf.

Trotz den jetzt winterlichen Verhältnissen hofft der Veranstalter auf mehr Schnee, den die Wetterexperten auch vorhersagen. Denn durch die relativ hohen Temperaturen hält die dünne Schnee- und Eis-Decke nicht sehr lange und so könnte auf den ersten Sonderprüfungen der ersten Etappe schon nach wenigen Fahrern der Schotter herausgefahren werden.

Shakedown-Zeiten (inoffiziell):

1. Petter Solberg (Subaru) 1:56.7
2. Sebastien Loeb (Citroen) 1:57.2
3. Francois Duval (Citroen) 1:57.9
4. Roman Kresta (Ford) 1:58.2
5. Jani Paasonen (Skoda) 1:58.5
6. Thomas Schie (Ford) 1:58.9
7. Mikko Hirvonen (Ford) 1:59.1
8. Daniel Carlsson (Peugeot) 1:59.3
8. Henning Solberg (Ford) 1:59.6
10. Kristian Sohlberg (Ford) 1:59.6
11. Toni Gardemeister (Ford) 1:59.6
12. Tobias Johansson (Subaru) 1:59.7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung