RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mitsubishi als DIE Überraschung der noch jungen Saison 2005

Wieder erreichen beide Mitsubishi-Piloten WM-Punkte, in Schweden fahren sowohl Harri Rovanperä als auch Gigi Galli jeweils SP-Bestzeiten!

Nach dem Podiumserfolg bei der Rallye Monte Carlo eroberte Mitsubishi auch beim zweiten WM-Lauf in Schweden wertvolle Punkte. Nach 20 anspruchsvollen Prüfungen beendete Harri Rovanperä die einzige Schnee-Rallye im WM-Kalender auf einem starken vierten Platz. Teamkollege Gianluigi „Gigi“ Galli wurde Siebter. Beide Fahrer markierten je eine Prüfungsbestzeit. Das gute Abschneiden der Mitsubishi Piloten sowohl in Schweden als auch zuvor in Monaco spiegelt sich in der WM-Tabelle wider: In der Herstellerwertung trennen Mitsubishi nur drei Punkte vom Spitzenreiter Ford.

Die Schneedecke in den schwedischen Wäldern war in diesem Jahr ungewöhnlich dünn, immer wieder drang Schotter an die Oberfläche und sorgte so für unterschiedliche Grip-Verhältnisse. Harri Rovanperä fand zunächst keine optimale Abstimmung für die schwierigen Bedingungen, legte im Verlauf der Rallye aber an Tempo zu und verbesserte sich Platz für Platz in der Gesamtwertung. Schließlich lieferte sich der 38 Jahre alte Finne bis ins Ziel ein spannendes Duell mit Henning Solberg (Ford) um die vierte Position. Mit einer Bestzeit auf der letzten der insgesamt 20 Prüfungen setzte sich der Mitsubishi Pilot schließlich durch.

Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen kam Gigi Galli von Beginn an bestens mit dem Auto und den Strecken zurecht. Auf der sechsten Prüfung fuhr der Italiener seine erste Bestzeit am Steuer des Lancer WRC05 ein. Am Ende des ersten Tages belegte er bereits Platz vier. Getriebe-Probleme und eine defekte Antriebswelle warfen Galli aber auf den achten Platz zurück. Am dritten Rallye-Tag stand die Zielankunft im Vordergrund. Dennoch markierte Galli auf der vorletzten Prüfung die zweitbeste Zeit und verbesserte sich auf den siebenten Rang der Endwertung. „Das war erst meine fünfte Rallye in einem World Rallye Car. Daher bin ich sehr zufrieden, unter die besten Zehn gefahren zu sein“, bilanzierte der 32jährige.

Mehr als zufrieden war auch Mario Fornaris, der technische Direktor des Mitsubishi WM-Teams: „Wir haben uns unter den Top-Teams etabliert und freuen uns jetzt auf die nächste Rallye in Mexiko.“ Im Anschluss an die Schweden-Rallye wird Mitsubishi einen Schotter-Test absolvieren. Dabei werden die Lancer WRC05 auch mit dem neuen aktiven Differenzial ausgerüstet. Ob das System schon in Mexiko (11. – 13.3.) eingesetzt wird, hängt von den Erfahrungen ab, die bei dem Probelauf gesammelt werden. Als Fahrer für den dritten WM-Lauf hat Mitsubishi Harri Rovanperä und Gilles Panizzi nominiert. Gigi Galli wird seine Teamkollegen bei der Vorbereitung auf die erste Schotterrallye des Jahres vor Ort unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!