RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Turboproblem vereitelt Galli die Sensation

Der schnelle Mitsubishi-Pilot hat Motorprobleme und verliert viel Zeit, Grönholm (Peugeot) und Solberg (Subaru) fighten nun um Platz zwei.

Gallis Motorprobleme waren nicht die einzige Überraschung auf der ersten Sonderprüfung des zweiten Tages. Schnellster über die 20,35 Kilometer lange „Kemer 1“ war nämlich Subaru-Pilot Petter Solberg, 5,8 Sekunden vor dem zweiten Peugeot-Quertreiber Markko Märtin, der Este konnte sich nach einem mehr als diskreten ersten Tag endlich ein wenig in Szene setzen. Knapp hinter Märtin folgte Teamkollege Marcus Grönholm, „nur“ die viertschnellste Zeit konnte sich hingegen Superstar Sebastien Loeb gutschreiben lassen, 10,5 Sekunden fehlten ihm auf die Bestzeit – mit über einer Minute Vorsprung in der Gesamtwertung braucht sich der Franzose aber auch nicht wirklich beeilen…

Und wo war Gigi Galli? Der Sensationsmann des ersten Tages wurde direkt beim Start vom „Technik-Blitz“ aus heiterem Himmel getroffen: Das Auto starb beim Startversuch ab. Er musste sich langsam durch die SP quälen, verlor über fünf Minuten – ein Albtraum für den schnellen Italiener, der damit auf Gesamtrang neun zurückfiel.

Doch das Drama war für Galli damit noch nicht zu Ende: Das Turboproblem setzte sich auch auf der 29,58 Kilometer langen SP „Silyon 1“ fort, auf der noch längeren Prüfung verlor der Mitsubishi-Pilot erneut entsprechend viel Zeit: Galli hatte geglaubt, den Turbo nach einer Reparatur wieder zum Leben erweckt zu haben, doch während der SP verlor er wieder Leistung und fiel in der Gesamtwertung auf Platz zehn zurück.

Keine Probleme dagegen für Sebastien Loeb, der ohne Druck eine knappe Bestzeit vor Petter Solberg erzielen konnte. Der Norweger macht Druck, er will Marcus Grönholm, der die drittschnellste SP-Zeit erzielen konnte, den zweiten Gesamtrang abluchsen – 2,9 Sekunden hat er auf den Finnen gut machen, 7,9 Sekunden fehlen jetzt noch.

Dahinter reihte sich Markko Märtin ein, der mit seinem 307 WRC schon ein bisschen besser zurecht zu kommen scheint, Toni Gardemeister (Ford) fuhr die fünfte Zeit, Carlos Sainz komplettierte die Top-Sechs – der Spanier hält in der Gesamtwertung problemlos Rang vier und tut offensichtlich genau das, was Citroen von ihm verlangt: Marken-WM-Punkte sammeln!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.