RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg: "Ich würde wirklich gerne vom Sieg sprechen..."

Im Vorjahr wurde Petter Solberg in der Türkei Zweiter, doch in diesem Jahr muss er froh sein, wenn ein Podestplatz möglich ist, Atkinson will in die Top 5.

Das Subaru World Rally Team wird am kommenden Wochenende, bei der vierten Ausgabe der Türkei-Rallye, mit zwei Subaru Impreza WRC 2006 vertreten sein. Am Steuer werden Petter Solberg mit seinem Co-Piloten Phil Mills sowie Chris Atkinson mit seinem Beifahrer Glenn Macneall sitzen.

Petter Solberg hat die Türkei-Rallye bereits dreimal bestritten, zweimal landete er auf dem Siegerpodest - im Vorjahr wurde der Norweger Zweiter. "Die Türkei-Rallye ist eine gute Veranstaltung, ich mag die Prüfungen sehr - und unter normalen Umständen sollten sie unserem Auto und unseren Reifen auch liegen. Wir konnten dort in der Vergangenheit unseren Speed demonstrieren und ich werde auch diesmal wieder mein Bestmögliches geben."

Was seine persönliche Zielsetzung betrifft erklärt Solberg: "Ich würde wirklich gerne davon sprechen, dass ich um den Sieg kämpfen möchte - aber wenn ich mir unsere derzeitige Form ansehe, dann wird das wohl sehr schwierig werden. Daher lautet mein Ziel, einen Podestplatz zu erringen - aber wer weiß, vielleicht gibt es ja eine Chance, etwas Besseres zu erzielen? Die Dinge können sich in diesem Sport sehr rasch ändern - und was uns betrifft, wird sich unsere Lage so oder so, früher oder später, zum Besseren hin verändern."

Chris Atkinson fuhr im Vorjahr zum ersten Mal in der Türkei - er erlebte dort ein dramatisches Debüt. Auf der ersten Etappe musste der Australier aufgeben, nachdem er sich an einem Felsen ein Hinterrad abgerissen hatte. Danach kehrte Atkinson zurück, um auf der kniffligen Strecke Erfahrungen zu sammeln, welche ihm nun zugute kommen.

"Diese Rallye ist wirklich knifflig, mit stets variierenden Konditionen", sagt Atkinson. "Im Vorjahr hatten wir Regen, lose Steine, langsame Stücke und aber auch Vollgassektionen. Ich erwarte mir auch in diesem Jahr ein bisschen von allem und ich erwarte auch neuerlich variierende Konditionen. Das ist eine ziemlich unterhaltsame Rallye." Atkinson möchte diesmal mehr auf Konsistenz setzen: "Ich denke, wenn wir die gleiche Pace wie in Zypern fahren können, sollte ein Platz in den Top 5 möglich sein."

Sportdirektor Luis Moya erklärt ergänzend: "Unser Ziel ist es, beide Autos in die Top 6 zu bringen. Natürlich werden wir unser Bestes geben, um ein noch besseres Resultat erzielen zu können, sollte sich diese Möglichkeit ergeben. Wir haben seit der letzten Rallye wieder an der Performance unseres Autos gearbeitet und auch einen fünftägigen Test absolviert, bei dem wir abermals Fortschritte erzielen konnten. Wir tun alles, um so bald wie möglich wieder unsere volle Konkurrenzfähigkeit zu erlangen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück