RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hyundai für "Heimrallye" gewappnet

Aufgrund der Nähe der Rallyebasis in Trier zum Hyundai-Hauptsitz kann man die Deutschland-Rallye als Heimrallye des Teams bezeichnen.

Thierry Neuville und Nicolas Gilsoul werden das aus drei Autos bestehende Aufgebot anführen. Das belgische Duo wird von den Spaniern Dani Sordo und Marc Martí begleitet, die in ihrer ersten Rallye seit Argentinien zu Hyundai zurückkehren. Als drittes Team geht der Franzose Bryan Bouffier (Bild) und seinem Beifahrer Xavier Panseri an den Start – ihr erster Einsatz für Hyundai in der Rallye-WM. Das Duo hat aber bei Hyundai Motorsport seit 2013 eine wichtige Rolle bei den Testfahrten gespielt.

Die dreitägige Rallye ist geprägt von einzigartigen Landschaften: kurvige Straßen in den Weinbergen entlang der Mosel, schnelle Etappe im nördlichen Bereich des Saarlands und technische Tests im militärischen Bereich von Baumholder mit seinen riesigen, Autos zerstörenden Hinkelstein-Felsen am Straßenrand.

Das Team hat viele Kilometer abgespult, um für den Asphalt gewappnet zu sein: alle drei Fahrer haben vor der Veranstaltung mehrere Tage mit Tests sowohl in den Weinbergen als auch im Militärgebiet Baumholder zugebracht. Das Hyundai World Rally Team wird außerdem seine Erfahrung auf Asphalt von der Rallye Antibes – die Bouffier im Mai gewann – einbringen.

Nach der Einbringung eines aufgewerteten Motorblocks und neuer Pleuelstangen bei der Finnland-Rallye wird das Team für die Deutschland-Rallye ein paar "Joker" im Bereich Fahrgestell mit Schwerpunkt auf Haltbarkeit einsetzen, wie beispielsweise Verstärkungen an den Kühlerhalterungen und den Radläufen.

Das Ziel des Teams für die Deutschland-Rallye bleibt, mit allen drei Fahrzeugen ins Ziel zu kommen und so viel Feedback wie möglich für die verbleibenden Asphaltläufe der Saison zu erhalten.

Teamleiter Michel Nandan kommentiert: "Die Deutschland-Rallye stellt eine weitere Herausforderung für das Team dar, da wir den Hyundai i20 WRC zum ersten Mal auf richtigen Asphaltstraßen in Aktion sehen werden. Ich denke, dass wir mit Thierry und Dani, die hier gute Ergebnisse erzielt haben, und mit Bryan, der eine Menge Erfahrung mit unserem i20 WRC auf versiegelten Oberflächen hat, eine sehr starke Aufstellung haben. Wir werden in Deutschland ein paar Fahrgestell-Joker einbringen, die sich hauptsächlich auf die Kühlerhalterungen und Radläufe beziehen, die im Bestreben nach einer besseren Haltbarkeit verstärkt wurden. Wir versuchen stets, alle unsere Autos ins Ziel der Rallye zu bringen und die Entwicklung des Autos für die nächsten Runden auf Asphalt fortzusetzen, aber wir sind auch bestrebt, im Verlauf der Veranstaltung ein paar gute Prüfungszeiten aufzustellen."

Die Deutschland-Rallye kann fast als Heimveranstaltung für Thierry Neuville bezeichnet werden, dessen Geburtsort St. Vith nur 85 km von Trier entfernt ist.

Neuville dazu: "Die Deutschland-Rallye ist wie meine Heimrallye: es werden eine Menge belgische Fans – darunter meine Familie und Freunde – bei den Prüfungen zuschauen, und ich freue mich sehr darauf, da wir das erste Mal mit dem Hyundai i20 WRC auf Asphalt fahren. Ich fühle mich auf Asphalt sehr wohl, weshalb ich bei dieser Veranstaltung ein gutes Ergebnis einfahren und, wie immer, dem Team bei Fortschritten am Auto helfen will. Um bei der Deutschland-Rallye Erfolg zu haben, muss man beim Fahren auf den kurvenreichen Straßen sanft und präzise sein. Wir haben vor der Veranstaltung ein paar gute Tests gefahren, bei denen wir hart daran gearbeitet haben, eine gute Einstellung zu finden."

Sordo, der Gewinner der Deutschland-Rallye 2013 auf Citroën, kehrt für seinen vierten Einsatz mit dem Hyundai i20 WRC zurück und ist entschlossen, sein Tempo auf den deutschen Asphaltprüfungen zu zeigen.

Sordo sagt: "Ich liebe die Etappen der Deutschland-Rallye und habe mich seit dem Beginn der Saison darauf gefreut, den Hyundai i20 WRC auf echtem Asphalt zu fahren. Ich habe die Rallye letztes Jahr gewonnen – sie ist eine Veranstaltung, bei der ich sehr viel Vertrauen ins Fahren habe, obwohl sie schwierig sein kann. Es gibt verschiedene Arten von Straßenoberflächen, und das Wetter kann auch eine wichtige Rolle spielen, da es oft unvorhersehbar sein kann. Ich war bei unseren Tests vor der Veranstaltung nach ein paar Monaten wieder am Steuer des Hyundai i20 WRC, und es war ein gutes Gefühl. Ich denke, wir sind für die Rallye gut vorbereitet, und wir haben eine gute Einstellung, um diese Prüfungen zu meistern."

Der vor seinem ersten Einsatz für das Team bei einer WM-Veranstaltung begierige Bouffier zielt darauf ab, das Beste aus der Chance, die das Team ihm gegeben hat, zu machen.

Bouffier: "Es ist das erste Mal, dass ich mit einem offiziellen Werksteam bei der WRC mitfahre, so dass ich über diese Chance sehr erfreut bin. Das Erkunden der Sonderprüfungen wird entscheidend sein – ebenso wichtig wie die Notwendigkeit, für diese Veranstaltung einen guten Aufschrieb zu haben. Seit wir die Rallye Antibes im Mai gewonnen haben, hat sich der Hyundai i20 WRC auf Asphalt stark verbessert – das konnten wir bei den Tests vor der Veranstaltung spüren. Wir werden unser Bestes geben, um ein gutes Ergebnis einzufahren und bei der Entwicklung des Autos zu helfen."

In wenigen Tagen beginnt die Deutschland-Rallye, der neunte Lauf zur Rallye-WM 2014, mit dem Showstart vor der historischen Porta Nigra in Trier. Vom 21. bis 24. August 2014 werden Thierry Neuville, Dani Sordo und Bryan Bouffier gegen Sébastien Ogier, Jari-Matti Latvala, Mikko Hirvonen und die anderen WRC-Stars auf 18 anspruchsvollen Sonderprüfungen um wertvolle WM-Punkte kämpfen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.