RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Der Prüfungsplan der Mexiko-Rallye

Die Prüfungen in Mexiko im Überblick; am Sonntag wartet die Rallye mit der längsten SP (Guanajuato; 80 km) der gesamten Saison auf.

Mit der Mexiko-Rallye startet am Donnerstag die Schottersaison der Rallyeweltmeisterschaft. Viele begeisterte Zuschauer werden von Donnerstag Abend bis Sonntag Mittag die Sonderprüfungen säumen und die Teilnehmer frenetisch anfeuern. Der zeremonielle Start in der Minenstadt Guanajuato mit ihrem Gewirr aus Tunneln gehört mittlerweile zum Emotionalsten, was die Rallye-WM zu bieten hat.

Bei der Mexiko-Rallye geht es hoch hinauf. Auf der Sonderprüfung El Chocolate erreichen die World Rally Cars nach einem langen Aufstieg den höchsten Punkt (2.746 Meter über Normalnull) der WM-Saison. Mit jedem Höhenmeter sinkt der Luftsauerstoffgehalt und damit die Motorleistung um bis zu 30 Prozent. Nur mit einer klugen Motorsteuerung, die aus den herrschenden Gegebenheiten das Maximum herausholt, ohne dabei die Standfestigkeit des Motors aufs Spiel zu setzen, können die Ingenieure diesem Effekt entgegenwirken.

El Chocolate bildet mit seinen 54,21 Kilometern ohnehin schon eine der längsten Prüfungen im Kalender – sie ist aber bei weitem nicht die längste. Auch wenn noch nicht alle Routenführungen für die diesjährigen WM-Läufe festgelegt sind, ist eines sicher: Die Prüfung Guanajuato am Sonntag wird mit 80 Kilometern der längste Test für Mensch und Maschine im gesamten WM-Jahr sein, denn sie schöpft das nach Statuten der FIA erlaubte Maximum voll aus.

"Das wird eine große Herausforderung für uns", sagt Andreas Mikkelsen im Vorfeld, ebenso für die Autos. "Um bei so einer langen Distanz die Konzentration hochzuhalten, ist es wichtig, auf den Energiehaushalt zu achten. Eine derart lange Sonderprüfung bin ich bislang noch nicht gefahren." Hinzu kommt, dass sich die Fahrer die Reifen genau einteilen müssen. Guanajuato könnte die Rallye am Sonntag noch komplett drehen und somit spät entscheiden.

Wie bereitet man sich auf so eine lange Prüfung vor? "Es ist eine harte und lange Prüfung", sagt Ford-Pilot Mads Østberg. "Man denkt sich immer, dass man vor einer langen Prüfung steht, aber dann findet man seinen Rhythmus. Natürlich muss man den Rhythmus lange halten, aber man geht diese Prüfung wie jede andere an. Man achtet etwas mehr auf die Reifen und die Bremsen. Abgesehen davon fährt man etwas länger als sonst."

Die Route der Mexiko-Rallye:

• Donnerstag, 4. März:

SP 1: SSS Guanajuato - 1,09 km
SP 2: SSS Autodrom León 1 - 2,3 km
SP 3: SSS Autodrom León 2 - 2,3 km

• Freitag, 5. März:

SP 4: El Chocolate 1 - 54,21 km
SP 5: Las Minas 1 - 15,36 km
SP 6: SSS León 1 - 1,37 km
( Servicezone )
SP 7: El Chocolate 2 - 54,21 km
SP 8: Las Minas 2 - 15,36 km
SP 9: SSS Autodrom León 3 - 2,3 km
SP 10: SSS Autodrom León 4 - 2,3 km

• Samstag, 6. März:

SP 11: Ibarrilla - 30,38 km
SP 12: Otates 1 - 42,62 km
SP 13: El Brinco 1 - 7,15 km
( Servicezone )
SP 14: Agua Zarca - 16,47 km
SP 15: Otates 2 - 42,62 km
SP 16: El Brinco 2 - 7,15 km
SP 17: SSS Autodrom León 5 - 2,3 km
SP 18: SSS Autodrom León 6 - 2,3 km
SP 19: SSS León - 1,37 km

• Sonntag, 7. März:

SP 20: Guanajuato - 80 km
( Reifenwechsel )
SP 21: SSS Parque Metropolitano - 2,42 km
SP 22: Agua Zarca - 16,47 km (Powerstage)

Prüfungskilometer gesamt: 402,05 km
Gesamte Distanz: 1.075,18 km

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.