RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Latvala als Ogiers WM-Hauptgegner?

Sébastien Ogier wurde in Mexiko wohl nur wegen der Startreihenfolge Zweiter, dennoch sieht er Latvala als Hauptgegner in der WM.

Nach zwei Siegen in Folge musste sich Sébastien Ogier bei der Mexiko-Rallye seinem Volkswagen-Teamkollegen Jari-Matti Latvala geschlagen geben. Der Finne hatte nach 21 Sonderprüfungen knapp eine Minute Vorsprung. Hauptfaktor für die Niederlage des Weltmeisters war die Startposition. Am Freitag und Samstag musste Ogier die Prüfungen als Erster eröffnen, damit musste er – wie vom WM-Veranstalter intendiert – als Straßenkehrer die Ideallinie vom losen Schotter freifahren. Die nachfolgenden Autos hatten deutlich bessere Straßenverhältnisse und mehr Grip.

Aufgrund seiner beiden Ausfälle in Südfrankreich und Schweden hatte Latvala den Vorteil einer späten Startposition. Den Freitag begann er als achtes Auto. Ogier, der die Startreihenfolge nach dem WM-Stand schon immer kritisiert hat, sagte: "Es ist kein Geheimnis, dass es für uns ein frustrierendes Wochenende war. Wir haben unser Bestes gegeben und sind Zweiter geworden. Mehr war nicht möglich, wir haben zumindest viele Punkte für die Weltmeisterschaft gesammelt."

Latvala sammelte 27 WM-Punkte und verbesserte sich damit sogleich auf den sechsten WM-Rang. Obwohl der Finne immer noch 50 Punkte hinter Ogier liegt, rechnet der Franzose mit ihm als Gegner: "Ich sehe Jari-Matti als meinen größten Rivalen in diesem Jahr." Bei der nächsten WM-Rallye in Argentinien wird der Startvorteil erneut bei Latvala liegen, denn der Finne wird am ersten Tag als Sechster an der Startlinie stehen. "Es könnte dort die gleiche Situation sein", seufzte Ogier, "oder das Wetter hilft mir. Ich möchte nicht mit so einem Vorteil gewinnen. Warten wir ab."

Welchen Einfluss die Startposition hatte, zeigte der letzte Tag, als in umgekehrter Reihenfolge des Rallyestands gestartet wurde. Ogier war das zehnte Auto auf der Straße, Latvala folgte direkt dahinter, die Voraussetzungen waren also gleich. Ogier stellte in der langen 80-Kilometer-Prüfung Guanajuato die Bestzeit auf und holte sich auch auf der Powerstage drei Bonuspunkte. Latvala risikierte am Sonntag aber nichts mehr und verwaltete seinen großen Vorsprung.

Auf der längsten Prüfung des Jahres war Ogier um 25,3 Sekunden schneller als Latvala. Hätte er mehr aufholen können? "Wenn ich nur 30 Sekunden zurückgelegen hätte, hätten wir es probieren können. Aber eineinhalb Minuten auf 80 Kilometern aufzuholen ist verdammt schwierig. Ich bin an diesem Wochenende sehr gut gefahren. Die drei Bonuspunkte in der Powerstage waren auch sehr gut."

Ogier stellte in der laufenden Saison auf allen drei Powerstages die Bestzeit auf. Alleine das brachte ihm schon neun WM-Punkte ein. Volkswagen ist damit in Mexiko seit vier Jahren ungeschlagen; in Argentinien konnte der krisengeschüttelte deutsche Hersteller bisher nur einmal gewinnen – 2014, als sich Latvala in die Siegerliste eintragen konnte. Ogier hat die Argentinien-Rallye bisher noch nie gewonnen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung