AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Liebe zum Detail

Citroen verstärkt seine Individualisten-Marke DS. Mit den neuen Versionen DS 4 und DS 4 Crossback soll der Geist der Avantgarde aufgefrischt werden.

mid/wp

Der neue DS 4 Crossback erweitert die Baureihe, basiert technisch auf dem ebenfalls gelifteten DS 4 und orientiert sich mit erhöhter Karosserie, einer höheren Sitzposition, kräftigen Radhausverbreiterungen und einer Dachreling am Auftritt kompakter Cross-Over-Modelle.

Beide DS-Versionen werden auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (17. bis 27. September) als Weltpremiere präsentiert.

Mit dem DS-Signet hat Citroen seinen Anspruch auf avantgardistisches Design, französische Raffinesse und eigenständige Persönlichkeit erneuert. Gleichzeitig soll die Marke im französischen PSA-Konzernverbund mit Peugeot wieder individueller positioniert werden.

Dafür sorgen jetzt der renovierte DS 4 und der davon abgeleitete DS 4 Crossback mit seinen Designzitaten aus der populären SUV-Liga. Preise gibt es für die neuen DS-Typen noch nicht.

Insgesamt 33 Versionen des DS 4 lassen sich laut Hersteller mit der attraktiven und wieder belebten Zweifarblackierung dank eigenständigen Tönen für Dach und Karosseriekörper kreieren. Damit erreicht der DS 4 einen sehr eigenen, eleganten Auftritt im Vergleich zu den einfarbigen Konkurrenten.

Eher auf Robustheit ist die Optik des 30 Millimeter höheren DS 4 Crossback ausgelegt. In der Frontpartie übernimmt der DS 4 das neue Gesicht des größeren DS 5 mit dem stärker betonten, sechseckigen Kühlergrill und dem DS-Markenemblem.

In den Scheinwerfern setzt DS LED Vision helle Akzente und die Blinker arbeiten mit LED-Lauflicht. Zur besseren Unterscheidung sind beim DS 4 Crossback die Frontschürze und die Radhausverbreiterungen in tiefem Schwarz gehalten.

Im Innenraum betont die DS-Identität sowohl High-Tech als auch den raffinierten Stil einer individuellen Einrichtung. So lassen sich etwa die Smartphone-Funktionen über den neuen 7-Zoll-Touchscreen steuern und Fahrzeugfunktionen von Navigation bis zur Musikwiedergabe werden mit einer Fingerberührung aufgerufen und geregelt. Für mehr Sicherheit und Komfort sorgen etliche Assistenzsysteme und die Rückfahrkamera.

Wie bisher bleibt es bei Frontantrieb und dem Angebot einer Sechs-Gang-Automatik. Drei Benziner und drei Dieselmotoren, alle mit Turbolader verstärkt und auf eine hohe Zugkraft bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt, stehen zur Wahl beim DS 4, für den Crossback sind jeweils zwei Benziner und zwei Diesel zuständig.

Über alle Versionen hinweg gerechnet sinken laut Citroen die CO2-Emissionen und damit die Verbrauchswerte um 21 Prozent. Mit Normverbräuchen von 3,7 bis 5,9 Liter belegen DS 4 und DS 4 Crossback Spitzenplätze in der Knauserliste ihrer Marktsegmente.

Die noch junge Marke DS Automobiles orientiert sich an den einstigen Werten von Citroen. Dazu gehören das exaltiertere Design und vor allem die Raffinesse im Innenraum.

Schon die Leder-Offerten für den gesamten Wohnbereich sind eine Wohltat für alle Sinne und ein Beleg für die französische Liebe zum Detail: Allein für den Lederbezug des Armaturenbretts sind acht Stunden Handarbeit nötig. Und vom Kunden zu bezahlen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DS 4 und DS 4 Crossback auf der IAA

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.