AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die starken Brüder aus Detroit

In Detroit präsentiert Chrysler die neue Oberklasse-Limousine „300“, und Dodge den dazu passenden Kombi „Magnum“, der auf dem „300“ basiert.

Walter Reburg

Der Nachfolger des 300M steht in Detroit in den Startlöchern und wird in den USA bereits ab dem Frühjahr erhältlich sein. Erstmals gibt es auch eine Kombiversion, welche dann Dodge liefert und auf den Namen Magnum hören wird.

Nachdem Dodge ab 2006 auch in Europa vertreten sein soll, wird es beide Modelle auch bei uns geben – wenngleich eben nicht vor 2006.

Die knapp unter fünf Meter lange Limousine und der knapp über fünf Meter lange Kombi teilen sich eine Plattform und auch die Motoren. Während der Chrysler 300 jedoch eher auf Komfort und Luxus ausgelegt ist, gibt sich der Dodge Magnum eher auf Sport getrimmt und soll auch eine andere Zielgruppe ansprechen.

Der Kunde hat zu Beginn die Wahl zwischen einem 2,7 Liter V6 mit 190 PS, einem 3,5 Liter V6 mit 250 PS und dem 5,7 Liter Hemi V8 mit 340 PS, der sowohl Limousine als auch Kombi in nur 6,3 Sekunden zu einem Sprint von 0 auf 100 Meilen pro Stunde verhelfen soll.

Die günstigere Wahl stellt dabei der Magnum dar. Mit einem Basispreis von 22.495,- US$ ist er um 1.100,- US$ günstiger als der Chrysler 300. Die Top-Version, der Dodge Magnum RT mit dem 5,7 Liter Hemi V8, kommt auf 29.995,- US$ und soll so das stärkste US-Car unter 30.000,- US$ sein.

Wenn der Euro weiterhin so stark bleibt, könnte der Chrylser 300 bzw. der Dodge Magnum auch bei uns ein Preishammer in dieser Klasse werden, bis zum Start vergeht aber leider noch etwas Zeit...

Fotos der beiden Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit 2004: Chrysler 300 & Dodge Magnum

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.