AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelläufig

Mercedes zeigt auf der Frankfurter IAA sein neues C-Klasse-Coupé und legt gleich noch die bis zu 510 PS starke AMG-Version nach.

mid/stg

Das Mercedes AMG C 63 Coupé bläst nicht nur optisch mächtig die Backen auf. Denn mit der zahmen Serienkarosserie teilt sich das C-Klasse AMG-Coupé gerade einmal Türen, Dach und Heckdeckel.

Der Achtzylindermotor sowie die größere Spurweite an Vorder- und Hinterachse erforderten einen neu konstruierten Vorbau und eine eigenständige Heckpartie sowie neue Seitenwände. Die weit ausgestellten Kotflügel verbreitern das AMG Coupé um 64 Millimeter vorn und 66 Millimeter hinten und lassen es dadurch imposanter auf der Fahrbahn stehen.

Die sechs Zentimeter längere Aluminium-Motorhaube zieren zwei Powerdomes. Die sportliche Optik wird zudem durch große Lufteinlässe und einen mächtigen Frontspoiler unterstrichen.

Angetrieben wird das Mercedes AMG C 63 Coupé vom bekannten Achtzylinder-Turbo mit vier Litern Hubraum und zwei Leistungsstufen von 350 kW/476 (AMG C 63 Coupé) und 375 kW/510 PS (AMG C 63 S Coupé). Das maximale Drehmoment beträgt bis zu 700 Nm.

Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h lässt sich durch das so genannte Driver's Package auf 290 km/h erheben. 0 auf Tempo 100 schafft die stärkere Version in 3,9 Sekunden. Obligatorisch ist das kraftvolle Sporttriebwerk an die bekannte - aber nunmehr schneller schaltende - Siebengang-Automatik gekoppelt.

Die Motorleistung wird wie bei Limousine und T-Modell allein an die Hinterachse übertragen.

Zur Verbesserung von Traktion und Fahrdynamik gibt es für den 476 PS starken C 63 AMG ein mechanisches Hinterachsdifferenzial; die geschärfte S-Version mit 510 PS bekommt eine elektronische Ausführung.

Über eine Klappenanlage lässt sich der bollernde Auspuffsound des Doppelturbos variieren.

Serienmäßig rollt das C 63 Coupé auf Leichtmetallrädern mit Reifen in der Dimension 255/40 R 18 vorn bzw. 285/35 R 18 hinten. Das Topmodell mit 510 PS läuft serienmäßig auf 19-Zöllern im 5-Doppelspeichen-Design.

Beim Fahrwerk mit Verstelldämpfung kann der Fahrer per Tastendruck mittels drei Stufen zwischen maximaler Sportlichkeit und gutem Langstreckenkomfort wählen. Zudem gibt es vier verschiedene Fahrprogramme für jeden Einsatz.

Markteinführung für das stärkste C-Klasse Coupé aus dem Mercedes-Konzern ist im März 2016.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA-Nachschlag: Mercedes AMG C 63 Coupe

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.