AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2019: neuer Renault Captur

Neustart

Die zweite Generation des City-SUV Renault Captur ist startbereit, ab Ende 2019 ist sie verfügbar - und zu sehen schon jetzt auf der IAA in Frankfurt.

mid/arei

Mit 4,23 Meter Länge übertrifft die Neuauflage des City-SUV Renault Captur die erste Modellgeneration um elf Zentimeter. Auch der Radstand wächst um zwei Zentimeter auf 2,63 Meter. Zum Marktstart ist der neue Captur in vier Turbo-Motorisierungen erhältlich.

Einstiegsbenziner ist der Dreizylinder TCe 100 mit 1,0 Liter Hubraum und 5-Gang-Schaltgetriebe. Der 1,3-Liter-Motor TCe 130 GPF mit vier Zylindern lässt sich sowohl mit 6-Gang-Schaltbox als auch mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC kombinieren.

Ebenfalls 1,3 Liter Hubraum weist die neue Spitzenmotorisierung TCe 155 GPF auf, die exklusiv mit dem 7-Gang-EDC-Getriebe erhältlich ist. Hinzu kommt die Vierzylinder-Dieselmotorisierung BLUE dCi 115 aus der 1.5 dCi-Familie mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC.

2020 kommt dann der neu entwickelte E-TECH Plug-in-Hybridantrieb hinzu. Der elektrifizierte Antriebsstrang besteht aus einem 1,6-Liter-Benzinmotor, zwei Elektromotoren, einer Batterie mit 9,8 kWh Kapazität und einem Multi-Mode-Getriebe. Er soll bis zu 45 Kilometer weit und mit einer Fahrgeschwindigkeit bis zu 135 km/h rein elektrisch fahren können.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2019: neuer Renault Captur

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.