AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2019: Bugatti Chiron Super Sport 300+

Fast 500 Sachen

Die auf 30 Einheiten limitierte Sonderedition Bugatti Chiron Super Sport 300+ ist das schnellste Serienfahrzeug, gezeigt wird es auf der IAA.

mid/wal

Bugatti übertrifft sich mit dem Chiron Super Sport 300+ einmal mehr selbst. Nur wenige Wochen nach der sensationellen Rekordfahrt von Bugatti, bei der erstmals ein Hyper-Sportwagen schneller als 300 Meilen (fast 500 km/h) pro Stunde fuhr, zeigt die französische Marke diese ganz besondere Edition auf Basis des neuen Chiron.

Die auf 30 Einheiten limitierte Sonderedition Chiron Super Sport 300+ lehnt sich optisch und technisch an das Rekordfahrzeug an. Mit exakt 304,773 mph (490,484 km/h) ist das neue Modell nun der schnellste Serien-Hypersportwagen überhaupt. Doch nicht nur das: Mit einer Leistung von 1.176 kW/1.600 PS übertrifft der Chiron Super Sport 300+ den Chiron noch einmal um glatte 100 PS.

Optisch unterscheidet sich der Chiron Super Sport 300+ vom Chiron unter anderem durch ein verlängertes und aerodynamisch optimiertes Heck. An den vorderen Ecken des Autos angebrachte Air Curtains lassen den an den vorderen Lufteinlässen entstehenden Überdruck an die Seite des Hypersportwagens ab. Gleichzeitig lassen auch Luftauslässe auf den Radkästen und direkt hinter den Vorderrädern gemeinsam Überdruck aus dem Radhäusern ab und erzeugen dabei sogar Abtrieb.

Die Karosserie besteht aus tiefschwarzem Sichtkarbon, mittig durchzogen von Rennstreifen in Jet-Orange. Die schwarze Motorabdeckung besteht ebenso aus Karbon wie der Scheibenwischer. An der Front erkennt man das Sondermodell am Bugatti-Logo "Macaron" aus Echtsilber und schwarzer Emaille. Die extrem leichten Magnesium-Räder sind in "Nocturne" lackiert, ebenso wie alle Zierteile. Passagiere werden durch die LED-Beleuchtung an der Türöffnung mit "Super Sport 300+" begrüßt.

Der Käuferkreis ist freilich exklusiv: Die ersten Fahrzeuge des streng limitierten Modells werden Mitte 2021 sozusagen zum Villen-Stückpreis von 3,5 Millionen Euro netto an Kunden ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2019: Bugatti Chiron Super Sport 300+

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.