AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2019: Lamborghini Sian FKP 37

Perfekter Nachruf

Lamborghini ehrt den verstorbenen Volkswagen-Patriarchen Ferdinand Piëch mit dem 819 PS starken Hybrid-Supersportwagen Sian FKP 37.

mid/rlo

Der Geist von Ferdinand Piëch schwebt durch die Messehallen der IAA in Frankfurt am Main. Der kürzlich verstorbene Volkswagen-Patriarch ist vor allem an den Ständen der vielen Marken des Volkswagen-Konzerns allgegenwärtig. Automobili Lamborghini widmet Piëch nun einen Nachruf ganz nach dessen Geschmack: Mit einem Hybrid-Supersportwagen statt salbungsvoller Worte.

Der schnellste Lamborghini in der Geschichte der berühmten Marke trägt den Namen "Sian FKP 37" zu Ehren des 1937 geborenen Ferdinand Karl Piëch, der von 1993 bis 2002 Vorstandsvorsitzender bzw. von 2002 bis 2015 Aufsichtsratschef der Volkswagen AG war und die entscheidende Rolle bei der Übernahme von Automobili Lamborghini im Jahr 1998 durch die Volkswagen-Tochter Audi AG spielte.

"Prof. Dr. Piëch hat sofort die Faszination und das Potenzial der Marke Lamborghini verstanden. Er wusste genau, welchen Platz sie innerhalb des Volkswagen-Konzerns einnehmen konnte und dabei ihre einzigartige italienische Supersportwagen-DNA beim Design und bei der Technik bewahren konnte", erklärte Stefano Domenicali, Chairman and Chief Executive Officer von Automobili Lamborghini.

Ferdinand Piëch sei fasziniert vom legendären Lamborghini-V12-Motor gewesen, auf dem der Sian FKP 37 nun mit Hybrid-Technologie aufbaue, heißt es. "Der Lamborghini Sian FKP 37 zollt den Leistungen von Piëch und dem Volkswagen-Konzern beim Aufbau unserer erfolgreichen Marke Tribut und läutet den Weg in die innovative Zukunft von Lamborghini ein", so Stefano Domenicali.

Mit seiner Systemleistung von 819 PS weist der Sian FKP 37 das niedrigste jemals erzielte Leistungsgewicht eines V12-Models von Lamborghini auf und beschleunigt auf eigens entwickelten Pirelli P Zero Reifen in weniger als 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Sian erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h. Jedes einzelne der 63 zum Preis von mehr als zwei Millionen Euro (plus Steuern) verkauften Fahrzeuge kann vom Besitzer zusammen mit den Teams vom Lamborghini Centro Stile und Ad Personam zu einem ganz persönlichen Einzelstück konfiguriert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2019: Lamborghini Sian FKP 37

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.