AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2019: Frisches Outfit für Smart

Alles elektrisch

Facelift bei der Elektro-Marke Smart: Neben dem Fortwo Coupé werden auch Fortwo Cabrio und Forfour optisch und technisch aufgefrischt.

mid/rhu

Smart steigt bekanntlich komplett auf die den Elektroantrieb um und präsentiert sich auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September 2019) als erster Automobilhersteller, der Verbrennungsmotoren komplett abschafft. Gleichzeitig debütieren auf der Messe Fortwo Coupé, Fortwo Cabrio und Forfour in einer optisch wie technisch überarbeiteten Version.

Die Modellpflege sorgt laut Smart für ein erwachseneres Aussehen mit mit kräftig ausgeprägten Radläufen und reichlich individualisierbaren Zutaten, etwa den optionalen Voll-LED-Scheinwerfern. Der umgestaltete Kühlergrills soll an die zuletzt gezeigten Showcars anknüpfen. Das Thema Infotainment hat einen hohen Stellenwert beim aufgefrischten Smart, er soll den Nutzern ihr gewohntes digitales Bedienumfeld im eigenen Auto bieten.

"Radikal einfach" nennt die Daimler-Tochter die neue Ausstattungsstruktur: Es gibt die Basis in den Varianten Passion, Pulse und Prime. Wer mag, wählt noch eines von drei Ausstattungspaketen namens Advanced, Premium oder Exclusive dazu und klickt die gewünschte Farbe an: das war's!

Optional haben die überarbeiteten EQ-Smarts wieder einen 22 kW-Bordlader installiert, mit dessen Hilfe die Akkus in knapp 40 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen werden können.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2019: Frisches Outfit für Smart

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.