CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2015

Die Ennstal-Classic ist unterwegs

Die Ennstal-Classic hat den ersten Tag bei traumhaftem Wetter in Angriff genommen. Großes Interesse galt Patrick Dempsey – die Stoderzinken-Bestzeiten holten jedoch andere…

Text: Michael Noir Trawniczek
Foto: Peter Meierhofer

Bei herrlichem „Kaiserwetter“ wurde in Gröbming am Donnerstagmorgen die 23. Ausgabe der Ennstal-Classic gestartet. Großes Interesse galt natürlich dem Stargast Patrick Dempsey – der Weltstar, bekannt aus der TV-Serie „Grey’s Anatomy“, fährt die gesamte Ennstal-Classic, sein Porsche 550 Spyder trägt die Startnummer 58, als Navigator fungiert der Deutsche Bernhard Maier.

Gemeinsam mit „Mc Dreamy“ sind an diesem Morgen an die 200 Oldtimer losgefahren – zur Einstimmung galt es gleich, vier Wertungsläufe auf der Bergprüfung Stoderzinken zu absolvieren. Zweimal bergauf, zweimal bergab mussten die Teilnehmer jeweils eine vorgegebene Richtzeit einhalten. Pro Hundertstelsekunde Abweichung gab es einen Strafpunkt.

Auf der ersten Bergauf-Prüfung konnte ein Team die Richtzeit exakt erreichen, schrieb also den begehrten „Nuller“: Günter Hegenbart und Ulrich Roell (Mercedes-Benz 250 SL Kalifornia) gelang dieses Kunststück. Auf der zweiten Bergauf-SP konnte kein Team die Richtzeit erreichen.

Bergab wiederum schafften auf SP 3 gleich zwei Teams einen „Nuller“: Sebastian Klackl und Martina Schuster auf einem Posche 356 B 1963 sowie Ingo Glatter und Günter Vrecun auf einem Austin Mini Cooper S. Auf SP 4 schließlich war mit den Deutschen Kuno Hug und Udo Volckmann ein weiteres Team erfolgreich.

Die Ennstal-Classic bewegte sich hernach mit weiteren Sonderprüfungen in Richtung Red Bull Ring, wo am Nachmittag die nächsten Prüfungen auf dem Programm standen – dort starteten auch die Teilnehmer der Chopard Racecar Trophy, dem kompakten Parallelbewerb für modernere Rennwägen. Ab 18.30 Uhr beenden die Teams der Ennstal-Classic den ersten Tag, indem sie in Gröbming über die Zielrampe rollen.

Zur Website der Ennstal-Classic.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.