CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2015

Die Ennstal-Classic ist unterwegs

Die Ennstal-Classic hat den ersten Tag bei traumhaftem Wetter in Angriff genommen. Großes Interesse galt Patrick Dempsey – die Stoderzinken-Bestzeiten holten jedoch andere…

Text: Michael Noir Trawniczek
Foto: Peter Meierhofer

Bei herrlichem „Kaiserwetter“ wurde in Gröbming am Donnerstagmorgen die 23. Ausgabe der Ennstal-Classic gestartet. Großes Interesse galt natürlich dem Stargast Patrick Dempsey – der Weltstar, bekannt aus der TV-Serie „Grey’s Anatomy“, fährt die gesamte Ennstal-Classic, sein Porsche 550 Spyder trägt die Startnummer 58, als Navigator fungiert der Deutsche Bernhard Maier.

Gemeinsam mit „Mc Dreamy“ sind an diesem Morgen an die 200 Oldtimer losgefahren – zur Einstimmung galt es gleich, vier Wertungsläufe auf der Bergprüfung Stoderzinken zu absolvieren. Zweimal bergauf, zweimal bergab mussten die Teilnehmer jeweils eine vorgegebene Richtzeit einhalten. Pro Hundertstelsekunde Abweichung gab es einen Strafpunkt.

Auf der ersten Bergauf-Prüfung konnte ein Team die Richtzeit exakt erreichen, schrieb also den begehrten „Nuller“: Günter Hegenbart und Ulrich Roell (Mercedes-Benz 250 SL Kalifornia) gelang dieses Kunststück. Auf der zweiten Bergauf-SP konnte kein Team die Richtzeit erreichen.

Bergab wiederum schafften auf SP 3 gleich zwei Teams einen „Nuller“: Sebastian Klackl und Martina Schuster auf einem Posche 356 B 1963 sowie Ingo Glatter und Günter Vrecun auf einem Austin Mini Cooper S. Auf SP 4 schließlich war mit den Deutschen Kuno Hug und Udo Volckmann ein weiteres Team erfolgreich.

Die Ennstal-Classic bewegte sich hernach mit weiteren Sonderprüfungen in Richtung Red Bull Ring, wo am Nachmittag die nächsten Prüfungen auf dem Programm standen – dort starteten auch die Teilnehmer der Chopard Racecar Trophy, dem kompakten Parallelbewerb für modernere Rennwägen. Ab 18.30 Uhr beenden die Teams der Ennstal-Classic den ersten Tag, indem sie in Gröbming über die Zielrampe rollen.

Zur Website der Ennstal-Classic.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.