CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2015

Die Ennstal-Classic ist unterwegs

Die Ennstal-Classic hat den ersten Tag bei traumhaftem Wetter in Angriff genommen. Großes Interesse galt Patrick Dempsey – die Stoderzinken-Bestzeiten holten jedoch andere…

Text: Michael Noir Trawniczek
Foto: Peter Meierhofer

Bei herrlichem „Kaiserwetter“ wurde in Gröbming am Donnerstagmorgen die 23. Ausgabe der Ennstal-Classic gestartet. Großes Interesse galt natürlich dem Stargast Patrick Dempsey – der Weltstar, bekannt aus der TV-Serie „Grey’s Anatomy“, fährt die gesamte Ennstal-Classic, sein Porsche 550 Spyder trägt die Startnummer 58, als Navigator fungiert der Deutsche Bernhard Maier.

Gemeinsam mit „Mc Dreamy“ sind an diesem Morgen an die 200 Oldtimer losgefahren – zur Einstimmung galt es gleich, vier Wertungsläufe auf der Bergprüfung Stoderzinken zu absolvieren. Zweimal bergauf, zweimal bergab mussten die Teilnehmer jeweils eine vorgegebene Richtzeit einhalten. Pro Hundertstelsekunde Abweichung gab es einen Strafpunkt.

Auf der ersten Bergauf-Prüfung konnte ein Team die Richtzeit exakt erreichen, schrieb also den begehrten „Nuller“: Günter Hegenbart und Ulrich Roell (Mercedes-Benz 250 SL Kalifornia) gelang dieses Kunststück. Auf der zweiten Bergauf-SP konnte kein Team die Richtzeit erreichen.

Bergab wiederum schafften auf SP 3 gleich zwei Teams einen „Nuller“: Sebastian Klackl und Martina Schuster auf einem Posche 356 B 1963 sowie Ingo Glatter und Günter Vrecun auf einem Austin Mini Cooper S. Auf SP 4 schließlich war mit den Deutschen Kuno Hug und Udo Volckmann ein weiteres Team erfolgreich.

Die Ennstal-Classic bewegte sich hernach mit weiteren Sonderprüfungen in Richtung Red Bull Ring, wo am Nachmittag die nächsten Prüfungen auf dem Programm standen – dort starteten auch die Teilnehmer der Chopard Racecar Trophy, dem kompakten Parallelbewerb für modernere Rennwägen. Ab 18.30 Uhr beenden die Teams der Ennstal-Classic den ersten Tag, indem sie in Gröbming über die Zielrampe rollen.

Zur Website der Ennstal-Classic.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.