CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2015

Die Ennstal-Classic ist unterwegs

Die Ennstal-Classic hat den ersten Tag bei traumhaftem Wetter in Angriff genommen. Großes Interesse galt Patrick Dempsey – die Stoderzinken-Bestzeiten holten jedoch andere…

Text: Michael Noir Trawniczek
Foto: Peter Meierhofer

Bei herrlichem „Kaiserwetter“ wurde in Gröbming am Donnerstagmorgen die 23. Ausgabe der Ennstal-Classic gestartet. Großes Interesse galt natürlich dem Stargast Patrick Dempsey – der Weltstar, bekannt aus der TV-Serie „Grey’s Anatomy“, fährt die gesamte Ennstal-Classic, sein Porsche 550 Spyder trägt die Startnummer 58, als Navigator fungiert der Deutsche Bernhard Maier.

Gemeinsam mit „Mc Dreamy“ sind an diesem Morgen an die 200 Oldtimer losgefahren – zur Einstimmung galt es gleich, vier Wertungsläufe auf der Bergprüfung Stoderzinken zu absolvieren. Zweimal bergauf, zweimal bergab mussten die Teilnehmer jeweils eine vorgegebene Richtzeit einhalten. Pro Hundertstelsekunde Abweichung gab es einen Strafpunkt.

Auf der ersten Bergauf-Prüfung konnte ein Team die Richtzeit exakt erreichen, schrieb also den begehrten „Nuller“: Günter Hegenbart und Ulrich Roell (Mercedes-Benz 250 SL Kalifornia) gelang dieses Kunststück. Auf der zweiten Bergauf-SP konnte kein Team die Richtzeit erreichen.

Bergab wiederum schafften auf SP 3 gleich zwei Teams einen „Nuller“: Sebastian Klackl und Martina Schuster auf einem Posche 356 B 1963 sowie Ingo Glatter und Günter Vrecun auf einem Austin Mini Cooper S. Auf SP 4 schließlich war mit den Deutschen Kuno Hug und Udo Volckmann ein weiteres Team erfolgreich.

Die Ennstal-Classic bewegte sich hernach mit weiteren Sonderprüfungen in Richtung Red Bull Ring, wo am Nachmittag die nächsten Prüfungen auf dem Programm standen – dort starteten auch die Teilnehmer der Chopard Racecar Trophy, dem kompakten Parallelbewerb für modernere Rennwägen. Ab 18.30 Uhr beenden die Teams der Ennstal-Classic den ersten Tag, indem sie in Gröbming über die Zielrampe rollen.

Zur Website der Ennstal-Classic.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.