CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2015

197 Teams in legendären Oldtimern

Die Oldtimer-Karawane, die am 16. Juli die Ennstal-Classic unter die Räder nimmt,
führt uns die Jahre 1917 bis 1972 vor Augen, die zu den kreativsten und spannendsten der Automobil-Geschichte zählen.

Foto: Ennstal-Classic

Vom American La France Tourer aus 1917 bis zum Ferrari Dino aus 1972, vom Bentley Speed Six aus 1930 über Veritas RS, Porsche 356 und Lancia Aurelia B20, vom Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer über den winzigen Messerschmitt Tiger bis zu Ferrari 275 GTB4 und Porsche 911 reicht der bunte Querschnitt.

Die Vorkriegsauto werden immer rarer, und die Ferraris der 50er- und 60er-Jahre immer kostbarer, aber wer seinen Klassiker trotzdem einem Wettbewerb wie der Ennstal-Classic aussetzt, dem geht es um mehr als nur gesehen zu werden: Die Teilnehmer lösen sich ein Rückfahrticket in die Jugend!

Die Marke Porsche hat im Startfeld aus 18 Nationen den höchsten „Marktanteil“, das kommt nicht von ungefähr, denn mit einem 356er oder 911er hat man bei diesem Dreitages-Event mit Start am Donnerstag und Ziel am Samstag quasi eine Erfolgsgarantie.

In der Prominenten-Liga spielen Porsche-Piloten ebenfalls eine Hauptrolle: Walter Röhrl fährt einen 356 Speedster, Dr. Wolfgang Porsche mit Sohn Ferdinand chauffiert einen 356 Carrera 2, Bernhard Maier Vertriebsvorstand einen 356 Carrera GT, Hans Gerd Bode, Leiter der Porsche-Öffentlichkeitsarbeit, lenkt einen 911 S Targa und Richard Mieling, Pressesprecher der Holding in Salzburg einen Porsche 914/6.

Weiters sehen wir im Starterfeld: Justizminister Wolfgang Brandstetter, Max Lauda, Nikis Cousin, Industrie-Zampano Siegfried Wolf, Chopard-Besitzer Karl Scheufele, Christian und Nora Trierenberg (Geolyth, B&M Tricon, Georgiberg-Weine), Logistik-Unternehmer Johannes Hödlmayer, Ferrari Club Austria Präsident Werner Paulinz, Helmut Schramke (Mothwurf Trachtenmode), Thomas Körpert (Vredestein Österreich-Chef), TV-Star Martin Gruber („Die Bergretter“), Rallye Ikone Rauno Aaltonen, Rallye-Liebling Rudi Stohl, Formel 1 Sagenfigur Jo Ramirez, Peter Schöggl, Leiter der Grazer AVL-Rennabteilung, Metallbauer Alois Heidenbauer, Jürgen Stockmar (Top-Manager Automobil-Industrie) und Comedian-Star Alex Kristan.

Was an sagenhaften Rennautos und bekannten Namen in der Racecar-Trophy, dem Parallel-Bewerb der Ennstal-Classic, zu sehen ist, wird demnächst veröffentlicht

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.