
Ennstal-Classic 2015 | 16.02.2015
Peter Schleifer bringt einen CanAm-Lola zu RCT
Peter Schleifer bringt ein Relikt aus der abenteuerlichsten Rennserie der letzten Jahrzehnte - dem Canadian-American-Cup.
Foto: Ennstal-Classic
Peter Schleifer aus Günzburg (D) und sein CanAm Lola sind die Stars der Chopard Racecar-Trophy die im Rahmen der Ennstal-Classic (15. bis 18.Juli) ausgetragen wird.
Peter Schleifer gewann 2011 das Historische CanAm Championat in Europa, er hat sich
gewissermaßen als Mr. CanAm in Europa etabliert, der die Erinnerung an die abenteuerlichste Rennserie der Welt, wachhält.
Der Canadian-American Cup, kurz CanAm-Cup genannt, war in den Jahren 1966 bis 1974 eine Liga, neben der die Formel 1 damals zu einem Spiel mit Tretautos degradiert wurde. CanAm-Autos hatten hinsichtlich Power, Speed und Attraktivität keine Rivalen.
In neun Jahren liefen 71 Rennen. Das Reglement, das sich an die zweisitzigen Rennwagen der Gruppe 7 der FIA anlehnte, war für den Champion von 1972, Georg Follmer, „nur drei Seiten dünn, erlaubt war alles“.
Ein Jurassic-Park für PS-Monster entstand: McLaren M6, M8 und M20, Lola T70 und T310, Chaparral, Shadow, Ferrari, Porsche 917/10 und 917/30 wollten in der hochdotierten Serie nach Lorbeeren und Preisgelder jagen.
Formel 1 Piloten sicherten sich jahrelang einen fetten Nebenverdienst, in den Cockpits saß alles was in der Vollgasbranche Rang und Namen hatte, wie John Surtees, Chris Amon, Dan Gurney, Bruce McLaren, Denny Hulme, Mark Donohue, Phil Hill, Graham Hill, Jim Hall, Mario Andretti, Jackie Stewart, Vic Elford, Jo Bonnier, Jo Siffert, Pedro Rodriguez, Jack Brabham, Peter Gethin, Peter Revson, Bob Bondurant, Richard Attwood, Francoise Cevert, Jody Scheckter und Jackie Oliver.
Peter Schleifer bringt heuer wieder jenen sagenhaften 8.3 Liter Lola-Chevy T310, mit dem David Hobbs 1972 den 7.Gesamtrang im CanAm-Cup belegte.
Die Zuschauer am Red Bull Ring, den die Racecar-Trophy auch heuer im Programm hat, waren begeistert, wenn Peter Schleifer dem Lola-Chevy die Sporen gab, und die 800 PS aus dem V8-Zylinder einen Sound entwickelten, gegen den die heutigen Formel 1 Autos akustisch zu Staubsaugern verblassen.