CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2015

Peter Schleifer bringt einen CanAm-Lola zu RCT

Peter Schleifer bringt ein Relikt aus der abenteuerlichsten Rennserie der letzten Jahrzehnte - dem Canadian-American-Cup.

Foto: Ennstal-Classic

Peter Schleifer aus Günzburg (D) und sein CanAm Lola sind die Stars der Chopard Racecar-Trophy die im Rahmen der Ennstal-Classic (15. bis 18.Juli) ausgetragen wird.
Peter Schleifer gewann 2011 das Historische CanAm Championat in Europa, er hat sich
gewissermaßen als Mr. CanAm in Europa etabliert, der die Erinnerung an die abenteuerlichste Rennserie der Welt, wachhält.

Der Canadian-American Cup, kurz CanAm-Cup genannt, war in den Jahren 1966 bis 1974 eine Liga, neben der die Formel 1 damals zu einem Spiel mit Tretautos degradiert wurde. CanAm-Autos hatten hinsichtlich Power, Speed und Attraktivität keine Rivalen.
In neun Jahren liefen 71 Rennen. Das Reglement, das sich an die zweisitzigen Rennwagen der Gruppe 7 der FIA anlehnte, war für den Champion von 1972, Georg Follmer, „nur drei Seiten dünn, erlaubt war alles“.

Ein Jurassic-Park für PS-Monster entstand: McLaren M6, M8 und M20, Lola T70 und T310, Chaparral, Shadow, Ferrari, Porsche 917/10 und 917/30 wollten in der hochdotierten Serie nach Lorbeeren und Preisgelder jagen.

Formel 1 Piloten sicherten sich jahrelang einen fetten Nebenverdienst, in den Cockpits saß alles was in der Vollgasbranche Rang und Namen hatte, wie John Surtees, Chris Amon, Dan Gurney, Bruce McLaren, Denny Hulme, Mark Donohue, Phil Hill, Graham Hill, Jim Hall, Mario Andretti, Jackie Stewart, Vic Elford, Jo Bonnier, Jo Siffert, Pedro Rodriguez, Jack Brabham, Peter Gethin, Peter Revson, Bob Bondurant, Richard Attwood, Francoise Cevert, Jody Scheckter und Jackie Oliver.

Peter Schleifer bringt heuer wieder jenen sagenhaften 8.3 Liter Lola-Chevy T310, mit dem David Hobbs 1972 den 7.Gesamtrang im CanAm-Cup belegte.

Die Zuschauer am Red Bull Ring, den die Racecar-Trophy auch heuer im Programm hat, waren begeistert, wenn Peter Schleifer dem Lola-Chevy die Sporen gab, und die 800 PS aus dem V8-Zylinder einen Sound entwickelten, gegen den die heutigen Formel 1 Autos akustisch zu Staubsaugern verblassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.