CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2015

Alexander und Franz Wurz bei der Racecar-Trophy

Franz und Alex Wurz pilotieren bei der Racecar-Trophy einen Lancia Stratos, mit dem Wurz senior 1976 RX-Europameister wurde.

Fotos: ÖAMTC, Photo4

Alexander fuhr 69 Grand Prix, holte 45 WM-Punkte und drei Podiumsplätze. Als Formel 1-Testpilot spulte er mehr Kilometer ab als jeder andere. Zweimal war er in einem Team, das die 24 Stunden von Le Mans gewann: 1996 mit Joest Porsche auf Porsche, 2009 mit Peugeot.

Seit 2012 fährt Alex im Toyota-Werksteam die Langstrecken-WM. In der Vollgasbranche hat er sich ein Netzwerk aufgebaut, in das er sich durch seinen großen Sachverstand einbringt. Er ist Konsulent bei Williams und bei der FIA und zugleich Fahrervertreter der Formel 1-Piloten.

Sein Vater Franz gilt als Erfinder des Fahrtechnik-Trainings beim ÖAMTC. Mit einer Firma, die er zusammen mit Alexander etabliert hat, baut man in der ganzen Welt mit großem Know How Fahrsicherheits-Center.

Mit jenem Lancia Stratos, der bei Rolf Schmid in Wien neu aufgebaut wurde, hat Franz Wurz 1976 die Rallyecross-Europameisterschaft und 1976/77 auch die österreichische Staatsmeisterschaft gewonnen.

Vater und Sohn Wurz im gleichen Cockpit – das gab es nur einmal, nämlich bei der ersten Planai-Classic. Und die hat man gewonnen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.