CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2015

Kuh brachte Glück: Sieg für Radinger/Wagner

Im Training kollidierten sie mit einer Kuh – mit dem geflickten Mini konnten Friedrich Radinger und Thomas Wagner hernach die Ennstal-Classic überlegen gewinnen…

Foto: Markus Kucera

In 23 Jahren Ennstal-Classic hat es so etwas noch nicht gegeben: Friedrich Radinger und Thomas Wagner haben wie üblich in ihrem Mini 1275 GT (Baujahr 1971) vor dem Bewerb trainiert. Plötzlich läuft eine Kuh auf die Straße, ein Riesenkrach ertönt – der Mini und das Tier kollidieren. Radinger erzählt: „Wir haben es natürlich gleich gemeldet und uns erkundigt: Der Kuh ist nichts passiert. Unser Mini hingegen war ziemlich angeschlagen – die Windschutzscheibe musste geklebt werden.“

So konnte man doch noch die Ennstal-Classic absolvieren – und ganz offensichtlich brachte die Kuh den Österreichern Glück: Denn letztendlich konnte das Duo Radinger/Wagner die Ennstal-Classic 2015 sogar ziemlich überlegen mit einem Vorsprung von 503 Strafpunkten (1120 Gesamtpunkte) gewinnen. Ein erleichterter Friedrich Radinger erklärte auf dem Podium: „Ich bin froh, dass unsere geklebte Scheibe alles überstanden hat – die Hitze und die wasserfallartigen Gewitter.“ Michael Glöckner, der die Ennstal-Classic gemeinsam mit Helmut Zwickl organisiert, meinte anerkennend: „Mit einem dermaßen angeschlagenen Fahrzeug musst du einmal ins Ziel kommen - und dann gleich zu gewinnen, ist natürlich eine ganz besondere Leistung.“

Auf Platz zwei landeten Peter Ulm und Jan Soucek auf einem Porsche 911 ST aus 1969 mit 1623 Punkten, Platz drei belegten Michael Haberl und Theresa Moser im Porsche 911 aus 1965 mit 1635 Punkten.

Stars begeistert

Die Stars der Ennstal-Classic – neben vielen anderen auch Walter Röhrl oder Sir Stirling Moss - überhäuften die Veranstalter mit Komplimenten. Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter, der gemeinsam mit seinem Freund Dr. Norbert Mylius auf einem Steyr-Puch aus 1964 mitfuhr und auf Platz 182 landete, meinte etwa: „Das ist Weltklasse, was ihr da macht!“

Ganz ähnlich die Meinung von Porsche-Werkspilot Richard Lietz, der gemeinsam mit dem deutschen Tennis-Star Angelique Kerber auf einem Porsche 911 Targa aus 1967 immerhin auf Platz 54 landete und erklärte: „Das hier ist zum Autofahren der beste Platz der Welt!“

Schließlich zeigte sich auch TV-Superstar Patrick Dempsey begeistert – der Amerikaner fuhr mit Navigator Bernhard Maier auf einem Porsche 550 Spyder die gesamte Ennstal-Classic und landete auf Platz 124. Der „Mc Dreamy“ aus der Serie „Grey’s Anatomy“ erklärte: „Ich hätte nie gedacht, dass ich hier eine so nahe Beziehung mit meinen Fans aufbauen kann.“ Dempsey gefällt es in Gröbming offenbar dermaßen gut, dass er bereits erklärt hat, dass ihn ein Start bei der Planai-Classic am Jahresbeginn interessieren würde…

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.