CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2015

Die Sieger der Racecar-Trophy stehen fest

Die Sieger der Racecar-Trophy 2015 stehen fest: Alexander und Florian Deopito gewinnen zum dritten Mal in Folge die Epoche III.

Foto: Martin Huber

Die Racecar-Trophy 2015 ist zu Ende, drei anstrengende Tage liegen hinter den Teilnehmern. Nicht nur die Rekord-Hitze, die mit weit über 30 Grad bei prallem Sonnenschein Mensch und Material zusetzte, sondern auch die schwierigen Prüfungen in der Region Schladming-Dachstein machten die Racecar-Trophy zu einer echten Härteprüfung.

Der Start erfolgte am Donnerstag auf der Grand-Prix-Strecke des Red Bull Ring, wo die Fahrer der Racecar-Trophy ihre Renn- und Sportwagen so bewegen konnten, wie diese es gewohnt sind: Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf einer echten Rennstrecke. Empfangen wurde das Feld von Scharen von Fans hitorischer Wagen.

Am Freitag ging es weiter zur Tauplitzalm, ehe die traditionelle Prüfung auf dem Flugplatz von Niederöblarn auf dem Programm stand. Auch hier fanden sich unzählige Zuseher bei Kaiserwetter ein, um das Feld der Racecar-Trophy vor der traumhaften Alpenkulisse des Ennstals anzufeuern.

Ihren krönenden Abschluss fand die Racecar-Trophy beim Bergsprint Moosheim, ehe man sich in das Feld der Ennstal-Classic einreihte um zusammen, vor tausenden Zusehern den Grand Prix von Gröbming zu bestreiten.

Was sich schon am gestrigen Abend abzeichnete, wurde Realität: Alexander und Florian Deopito gewinnen wie schon in den letzten beiden Jahren auf einem Lancia 037 Rallye die Epoche III (Sport- und GT-Wagen, Sport-Prototypen und Rallyeautos der Baujahre 1953 – 1983) mit 435 Strafpunkten. Die Sieger zeigte sich im Ziel dementsprechend glücklich: „Es war echt fantastisch! Wir haben von der ersten Minute super harmoniert, es war eine super Teamleistung. Es war aber auch heuer so schwierig wie noch nie durch den neuen Modus am Red Bull Ring und in Niederöblarn, wo die schnellste Runde auch die Referenzrunde war. Das war eine deutliche Herausforderung, aber wir haben es super gemeistert und haben eine riesen Freude. Wir haben das dritte Mal in Folge unsere Epoche der Racecar-Trophy gewonnen, nächstes Jahr fahren wir wieder die Ennstal-Classic.“

Zweiter der Epoche III wurde das Renn-Urgestein Dieter Quester mit Copilotin Anja Schiemann auf einem AC Ace Bristol Le Mans (1269 Punkte), gefolgt von Peter Kolling und Norbert Schärer.

In der Epoche I (Monopsoto-Rennwagen bis Bj. 1983) stehen Thomas Matzelberger und Rudi Weiss am obersten Podestplatz. Sie sammelten mit ihrem Austro Vau 2101 Strafpunkte, ein deutlicher Sieg vor Horst Linn, der mit seinem Stanguellini Formula Junior 5689 Strafpunke sammelte. Die Sieger waren im Ziel der Chopard Racecar-Trophy dementsprechend glücklich: „Super Stimmung, super Leute hier. Wir hatten riesen Glück mit dem Wetter, besser geht’s nicht!“

In der Epoche II siegten Florian und Marlene Kunz im spektakulären Morgan Threewheeler SS aus dem Jahr 1934 mit 665 Punkten. Ebenfalls ein klarer Sieg, da das zweitplatzierte Team von Franz und Herti Grossauer (Sunbeam Supersport) mit 2460 Strafpunkten weit abgeschlagen waren. „Es war sehr erholsam. Ich liebe diese kleinen, abgesperrten Strecken. Dazwischen kann man sich unterhalten und am Schluss, mit dem Sieg ist alles perfekt“, so Florian Kunz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.