CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In memoriam Stirling Moss: Welcher Kick darf‘s denn sein, Sir Stirling Moss?

In Gedenken an Sir Stirling Moss - Michael Noir Trawniczek hat den britischen Charakterkopf vor fünf Jahren gefragt, welcher Sport ihm heutzutage den nötigen "Kick" geben würde....

Text: Michael Noir Trawniczek
Fotos: Walter Riegler

Sir Stirling Moss gehört zu den Ikonen der Ennstal-Classic. Der 1929 in London geborene Brite fuhr zwischen 1951 und 1961 in der Formel 1, wurde viermal Vize-Weltmeister und konnte 16 Grand Prix-Siege erringen. Moss fuhr zu einer Zeit, in der Formel 1-Piloten stets ihr Hotelzimmer in aufgeräumtem Zustand verließen – weil es nicht sicher war, ob sie den Tag lebend beenden werden. In einem früheren Interview mit der Ennstal-Classic meinte Sir Stirling auch, dass genau diese Lebensgefahr der große Kick für ihn gewesen sei – sinngemäß meinte er damals, dass er heute womöglich eine ganz andere Sportart bevorzugen würde, weil ihm die Formel 1 respektive der Motorsport zu sicher wären…

Heuer wollten wir es wissen: Wir haben Sir Stirling Moss einige Fotos aus dem Internet ausgedruckt – von jenen Sportarten, die heutzutage als „Extremsportarten“ gelten oder auch nur von jenen Aktivitäten, welche beispielsweise Jugendlichen in Russland den Kick verschaffen, indem sie die Masten von Hochhäusern hochklettern, um dort ein Selfie zu machen…

Sir Stirling Moss blickt amüsiert auf die Fotografien – welche Sportart würde ihn, wäre er heute ein junger Mann, reizen? Moss nimmt das Foto, das einen „Sharkdiver“ zeigt – einen Taucher, der neben einem gefährlich wirkenden Haifisch schwimmt. Moss fragt: „Ist der Hai hungrig?“ Die Frage können wir nicht beantworten, Moss sagt: „Hier neben dem Hai zu tauchen wäre schon ziemlich unheimlich…“

„Different people have different fears“

Und wie sieht es mit „Basejumpen“ oder dem „Wingsuit“ aus? Wir müssen zugeben: Wir hätten auf den Wingsuit getippt. In diesem in großer Höhe als „Highspeed-Fledermaus“ durch die Lüfte zu gleiten – das wäre doch ein toller Kick? Oder als Basejumper von einem Hochhaus zu springen? Doch Sir Stirling winkt ab: „Unterschiedliche Menschen haben auch unterschiedliche Ängste. Und ich hätte als Basejumper Angst, dass sich der Fallschirm nicht öffnet oder dass der Wingsuit nicht funktioniert. Ich wäre hier abhängig von jenem Mann, der den Fallschirm oder den Wingsuit vorbereitet und das würde mir nicht gefallen.“

Sir Stirling Moss betrachtet die Fotos von den russischen Jugendlichen auf den Hochhaus-Masten – leise sagt er fast bewundernd: „That’s really scary!“ Und so entscheidet sich Moss: Der frühere Formel 1-Pilot würde heutzutage als junger Mann auf Wolkenkratzer klettern und stolz ein Selfie posten. Moss sagt: „Hier auf dem Wolkenkratzer wäre ich unabhängig, ich könnte das ganz alleine durchziehen und hätte auch ganz allein die Verantwortung zu tragen.“ Moss würde auch die Gefahr mit dem Haifisch suchen. „He is pretty fearsome“, sagt er - das Foto vom Hai gefällt ihm so gut, dass er es behalten möchte.

Dabei wäre doch ein extremes BMX-Downhill-Rennen, wo einem schon vom Betrachten der Helm-Videos Angst und Bange wird, genau das Richtige für den jungen Stirling? Doch Moss winkt erneut ab: „Auch hier wäre ich davon abhängig, ob das BMX hält oder ob es auseinanderfällt!“ Wir fragen verwundert: „Aber das war doch in der Formel 1 nicht anders – dort waren sie abhängig von Leuten wie Lotus-Konstrukteur Colin Chapman, der bekannt war für seinen riskanten Leichtbau. Sir Stirling lacht: „Das ist ja auch der Grund, warum es in der Formel 1 nicht geklappt hat mit dem Titel.“

Zur Website der Ennstal-Classic.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.