MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Panizzi is back!

Für das italienische Asphalt-Spektakel haben sich die Löwen - allen voran der wieder genesene Gilles Panizzi - wieder viel vorgenommen.

Gilles Panizzi, der Asphalt-Spezialist im Peugeot-Team, ist nach seinem Unfall vor fünf Wochen zum richtigen Zeitpunkt wieder fit. Denn die Rallye San Remo ist sein Heimspiel:

Der 36 Jahre alte Franzose lebt nur eine halbe Autostunde von den Strecken dieses elften Saisonlaufs entfernt. Auch sportlich kennt er sich auf den kurvigen Straßen des italienischen Rallye-Klassikers bestens aus:

In den vergangenen beiden Jahren konnte Panizzi gemeinsam mit Bruder Hervé jeweils am Steuer eines Peugeot 206 WRC gewinnen. Auch Weltmeister Richard Burns ist vor der letzten Asphalt-Rallye der Saison optimistisch.

"Ich hoffe in Italien auf einen Platz unter den besten Drei", so der Brite, der bislang nur viermal auf den Strecken im Hinterland des Ferienortes San Remo startete und dabei in der Vergangenheit dreimal ausfiel.

"Ich will Punkte für das Team und für den Fahrertitel", hat sich WM-Tabellenführer Marcus Grönholm vorgenommen. Sein bestes Resultat war der vierte Rang 2000. Für das Peugeot-Werksteam geht es in Italien vor allem darum, den Vorsprung in der Marken-WM weiter auszubauen.

Sollte die Löwen-Marke wie bereits sechsmal zuvor in der laufenden Saison die Höchstzahl von 16 Punkten erzielen und gleichzeitig Titel-Gegner Ford maximal einen Punkt sammeln, wäre Peugeot bereits drei Läufe vor Saisonende zum dritten Mal in Folge der Titel in der Marken-WM sicher.

Schon jetzt hat Peugeot Sport die Weichen für die Saison 2003 gestellt und einen Vierjahres-Vertrag mit dem Tabak-Konzern Philip Morris unterschrieben. Für die kommende Saison vertraut das "Team Marlboro Peugeot Total" weiterhin auf die bewährten Piloten Richard Burns, Marcus Grönholm, Gilles Panizzi und Harri Rovanperä.

Ein Interview mit Richard Burns finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: San Remo

- special features -

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht